24. Mai 2023

Jungpflanzen zu verkaufen

Wir haben ein sehr großes Sortiment an verschiedenen Jungpflanzen zu verkaufen. Viele verschiedene Tomatensorten und -Farben, darunter auch robuste und seltene Freilandtomaten; sowie ua. Zucchini, Paprika, Chili, Aubergine, Spitzkohl, Rosenkohl, Sellerie, Pflück- und Kopfsalate, Thymian, Basilikum, Kapuzinerkresse, Borretsch, Zwiebeln, Mangold, Fenchel, Kürbis ...und vieles mehr!


Verkauf zu den Öffnungszeiten des Hofladens: Täglich zwischen 8 und 18 Uhr. Wenn ihr kommt, ruft entweder an (0176 34110628) oder läutet die Glocke im Hofladen, damit jemand zu euch kommen kann. Ihr könnt euch auch ein bisschen im Voraus telefonisch ankündigen.


Alle Jungpflanzen stammen aus eigener Anzucht mit hofeigener Anzuchterde. Unser Anbau folgt den Richtlinien der EU-Bio-Verordnung, wir sind noch dieses Jahr offiziell in der Umstellungphase (aber in der Tat schon seit Beginn an organic, ohne jegliche Chemie oder künstliche Hilfsmittel). Unser Anbau zielt auf die Regeneration des Bodens und den Humusaufbau.


Liebe Grüße

Team der Wilden Gärtnerei!

10. Mai 2023

Tag der Sortenvielfalt 14.5. in Eberswalde

Am Sonntag 14.5.2023 gibt es die nächste Möglichkeit, unser gesamtes Mai-Angebot an Lebensmitteln und Jungpflanzen auf einmal kennenzulernen, da wir in Eberswalde im Forstbotanischen Garten beim Tag der Sortenvielfalt einen Stand machen. Kommt vorbei und holt euch noch die fehlenden Jungpflanzen oder den Salat für die Woche, stellt eure Fragen zu Solawi-Kooperation oder lernt die Hofmenschen kennen!

Jungpflanzenvielfalt:

- Tomatenraritäten für Freiland und Gewächshaus, bunte Auswahl an Fleisch- und Kirschtomaten, robuste und feinfühlige Pflanzen :)

- Zucchini, Kürbis, Melone, Aubergine, Kohlgewächse allerlei, Kräuter, Salate, Mangold, Fenchel, Sellerie, Blumen, Zwiebeln, Pflanzkartoffeln, Topinambur-Pflanzgut...

Ansonsten findet ihr auf dem Stand zum jetzt verzehren:

- Kartoffeln, Lauchzwiebeln, Porree, Mangold, Spinat, feinste Fein- und Wildsalatmischung, Kopfsalat, Rukola, Koriander, Schnittlauch, Salbei, Möhren, Kohlrübe, Topinambur, Stängelkohl, Knollensellerie, Fenchel, Tomatenprodukte, Obstsäfte, Essig, Trockenkräuter für Tees und zum Würzen

Solawi-Neuigkeiten:

- Demnächst eine Abholstelle in Eberswalde! Probezeit für 2 Monate kann ab sofort vereinbart werden


 


27. April 2023

20. April 2023

30.000 km Fahrradtour für Save Soil

Auf seiner 30.000 km -Fahrradtour in Fußspuren von Sadhguru um Bewusstsein für den globalen Zustand des Bodens und für die Save Soil -Kampagne zu wecken, verbrachte Rens einen Tag und eine Nacht auch in der Wilden Gärtnerei. Wir wünschen ihm noch guten Fahrtwind und inspirierende Begegnungen, uns hat er mit seiner Energie beeindruckt! Gestartet vor einem Monat, 2 Jahre hat er noch vor sich.

Mehr über Save Soil: https://savesoil.org

Rens Journey unterstützen oder verfolgen: https://linktr.ee/savesoiljourney




14. April 2023

Ernteanteil

 

Beispiel Solawi-Ernteanteil vom 8.4.2023: 

Kartoffeln 1 kg

Topinambur 10 Stück

Möhren 6 Stück

Kohlrübe 1 Stück

Kopfsalat 2 Stück

Spinat 300 g

Grünkohl 140 g

Rote Bete 1 Stück

Apfelrotebetesaft 1 Flasche


Auszug aus den Grundsätzen der Solawi Wilde Gärtnerei: 

 "Ein Ernteanteil ist eine gewisse Menge an Lebensmitteln (hauptsächlich Gemüse), die wöchentlich den Mitgliedern bereitgestellt wird. Der Umfang des Ernteanteils entspricht 80 % einer durchschnittlichen wöchentlichen Gemüse-Vollversorgung. Inklusive ist ein Fruchtsaft/Woche. Diese Definition ist aufs Jahr bezogen zu verstehen, und schwankt erntebedingt sowohl nach oben als auch nach unten. Der Ernteanteil entspricht in der Optik nicht immer dem Großhandels-Supermarkt-Gemüse: Die Qualität lässt sich vor allem in Geschmack und in den Nährwerten durch die intensiven Anbaumethoden messen. Als „Randprodukte“ können vorkommen: Feinkost, Obst, Trockenkräuter, fermentierte Lebensmittel, Essig, eingemachte Produkte, Getreide-Erzeugnisse, Jungpflanzen. Der Hof betreibt vordergründig Gemüsebau, aber baut immer mal wieder auch Getreide an und verfügt über eine Verarbeitungsküche, eine Ölpresse und eine Getreidemühle mit Siebanlage. 

 Ausnahmen zur eigenen Herstellung:
Ernte von verwilderten Obstbäumen

 Zugekaufte Zutaten (wie Sonnenblumenkerne, Linsen, Salz, Pfeffer) kommen vereinzelt in veredelten Produkten vor. Dabei wird immer auf Herkunftsnähe und Bioanbau geachtet.

Lebensmittel, die aus Tausch-Kooperationen entstammen, werden im Bedarfsfall
angeboten, wenn ein Überschuss vorhanden ist. (Beispiel: Wenn die Wilde Gärtnerei über mehr Kartoffel verfügt, als ihr Bedarf ist, können diese mit überschüssigem Getreide von der Solawi Basta getauscht werden. Das Getreide wird dann entweder als Körner oder Mehl den Mitgliedern der Solawi Wilde Gärtnerei bereitgestellt."

10. April 2023

Infoabend 18.4.2023

Herzlich Willkommen zum INFOABEND Solidarische Landwirtschaft
Dienstag 18.04.2023 um 18 Uhr
Ort: Wilde Gärtnerei, Bernauer Straße 6, 16321 Rüdnitz
Was ist Solidarische Landwirtschaft?
Ich, Solawi und die Wilde Gärtnerei? 
Inputs, Erfahrungsberichte, visuelle Einblicke
Anschließend Austausch bei Suppe und Saft
Eintritt frei
Bitte um Anmeldung: solawi-wildegaertnerei@riseup.net
Danke fürs Weiterleiten!


4. April 2023

FÖJ im Gemüsebau und auf dem Selbstversorgerhof ab September 2023

Das Freiwillige Ökologische Jahr ist bei uns wieder ab September 2023 möglich! 

Formlose Bewerbungen an wildegartnerei (at) posteo.de oder bei Fragen Sanna anrufen: 0176 41870488. Wir laden zu Kennenlernwochen zw. April und Juli ein!

Wir arbeiten zusammen mit dem Träger Landesjugendring Brandenburg. Mehr Infos hier.

30. März 2023

Mitmachtag 01.04.2023

Herzlich willkommen zu unserem Schnuppertag am Samstag 01.04.2023: Der Hof und unsere Solawi lädt zum Kennenlernen und Mitmachen an! Der Tag ist offen für alle, die sich für den Hof oder für das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft interessieren, wie auch für bestehende Solawi-Mitglieder.

Tagesablauf:

08.45 Uhr  Ankommen

09.00 Uhr  Eröffnungskreis und Spiel

12.00 Uhr  Mittagspause

15.30 Uhr  Abschlusskreis und Fragenrunde

16.00 Uhr  Abschied


Bei Regenwetter finden die Arbeiten im Anzuchthaus und das Essen drinnen statt!

Bitte um Anmeldung: solawi-wildegaertnerei@riseup.net oder 0176 41870488 

Um einen veganen Essensbeitrag für das Mittagessen wird gebeten.

Foto: Antonia Bretschkow



22. März 2023

Solawi: Mitmachtage, Infoveranstaltung, Saisonstart

Wir starten in diesem Frühjahr unsere Solidarische Landwirtschaft neu, mit Schwerpunkt in unserer Region: wir wollen gerne Abholstellen in Bernau, Rüdnitz, Biesenthal und/oder Eberswalde gründen. Berlin-Kreuzberg und alles zwischen Kreuzberg und Rüdnitz kommt auch in Frage.

Wir veranstalten im Frühling verschiedene Möglichkeiten zum Kennenlernen. Zwei gemeinschaftliche Mitmach-Samstage laden sowohl Mitglieder als auch allerlei interessierte Menschen zum Hof ein: Sa 1.4. und Sa 29.4. jeweils von 9 bis 16 Uhr, mit gemeinsam gestalteten Mittagessen. Willkommen!

Am Dienstag 18.4. machen wir eine Infoveranstaltung auf dem Hof. Von 18 bis 20 Uhr, mit kurzfilmischer Begleitung und Einführung und Austausch zum Konzept der solidarischen Landwirtschaft, anschließend Suppe und Saft! Für alle, die generelles Interesse an Solawi oder konkretes Interesse an Solawi Wilde Gärtnerei haben.

Am Sonntag 28.5. ist die Auftakt-Veranstaltung auf dem Hof: Eröffnung des Solawi-Jahres mit Mitgliederversammlung, Hofeinführung, verbindende Runden und Spiele, und Essen. Diese Veranstaltung ist auch weiterhin für Interessierte offen.

Wir suchen jetzt aktiv nach Mitgliedern und nach möglichen Abholorten. In Rüdnitz ist unser Abholort bereits der Hof, in Kreuzberg ist es die Markthalle Neun, aber alles andere kann neu gedacht werden. Als Liefer-/Abholtag kommt erstmal entweder Freitag oder Samstag in Frage, aber auch das kann neu gedacht werden.

Wir haben Lebensmittel! Die Solawi kann bereits jetzt durch eine 2-monatige Probezeit (90 € / Monat) ausprobiert werden, oder zum Saisonstart Juni 2023 begonnen werden.

Hier nochmal kompakt:
    Mitmachtag zum Kennenlernen Sa 1.4. von 9 bis 16 Uhr
    Infoveranstaltung zur Solidarischen Landwirtschaft Di 18.4. um 18 Uhr
    Mitmachtag zum Kennenlernen Sa 29.4. von 9 bis 16 Uhr
    Eröffnungs-Veranstaltung auf dem Hof So 28.5. von 11 bis 16 Uhr
    Juni-Mitmachtag Sa 24.6. von 9 bis 16 Uhr

Wir bitten um eine Anmeldung für bessere Planung.

Bitte gebt die Info weiter, wenn ihr könnt, an eure Kanäle und Kontakte, die potentiell Interesse haben könnten. Vielen Dank! Wir wollen die Idee der Solidarischen Landwirtschaft als zukunftsweisenden Weg des gemeinsam Wirtschaftens, des niederschwelligen Zugangs zur Landwirtschaft, des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen und des Miteinanders weiter forschen, entwickeln und verbreiten, und es ist toll, wenn ihr uns dabei unterstützen könnt und wollt.

Danke!

Liebe Grüße
Sanna & Michelle
Solawi Wilde Gärtnerei

17. März 2023

Solawi Wilde Gärtnerei auf dem Treidelmarkt Sa 18.3.

Besuche uns auf dem Treidelmarkt im Schlossgut Finowfurt in Eberswalde, Samstag 18.03.2023! Wir präsentieren unsere März-Lebensmittelauswahl und informieren über Solidarische Landwirtschaft. Jeweils um 12 Uhr und 15:15 Uhr gibt es eine Info- und Austauschrunde zum Thema Solawi, komm gern vorbei!

Wir suchen Mitglieder für die Solawi, die bereits jetzt durch eine Probezeit ausprobiert werden kann und zum Solawi-Jahresbeginn Mai/Juni mit neuen Abholgruppen in Bernau/Biesenthal/Eberswalde starten will.


13. März 2023

Unser aktuelles Lebensmittelangebot und Bezugsmöglichkeiten: März 2023

Foto: Antonia Bretschkow
Gemüse, Obst, Salat und frische Kräuter:
  • Äpfel, Rheinischer Bohnapfel
  • Asiasalate
  • Babykartoffeln!
  • Chicoree, Babyblatt
  • Ewiger Kohl
  • Feldsalat
  • Grünkohl, Babyblatt
  • Kartoffeln, Linda (festk.) und Luna Rossa (vorw. festk.)
  • Kohlrabi
  • Kohlrübe / Steckrübe
  • Kopfsalat
  • Koriander 
  • Kürbis, Hokkaido
  • Möhren, orange, gelb, weiß, lila
  • Petersilie 
  • Porree
  • Postelein 
  • Quitten 
  • Radicchio
  • Rettich, schwarzer
  • Rosenkohl, Röschen und Köpfchen
  • Salatrauke
  • Spinat
  • Taubnessel 
  • Topinambur
  • Vogelmiere
  • Zuckerrübe
 
Verpackte oder konservierte Lebensmittel:
  • Direktsäfte, pasteurisiert: Apfelsaft, Apfelbirnensaft, Birnensaft, Apfelrotebetesaft, Apfelbirneholundersaft, Rhabarbersaft pur
  • Apfelessig aus natürlicher Essiggärung, unpasteurisiert
  • Getrockenete Tomaten
  • Getrocknete Birnen
  • Apfelringe
  • Getrocknete Chilischoten, scharf
  • Getrocknete Chilipaprikas, milder
  • Chilipulver, rot oder gelb
  • Getrocknete Kräuter: Anis-Ysop, Basilikum, Brennnessel, Holunderblüte, Minze, Oswegokraut, Oregano, Petersilie, Thymian, Tulsi (Heiliges Basilikum), Ysop, Zitronenbasilikum
  • Kräutertee mit Blüten
  • Diverse Tomatenprodukte: Tomatensoße natur, Tomatensoße Kräuter, Tomatensoße Chili, Ketchup, Tomatenmark
  • Streichcreme Aubergine, Chilipaprika
  • Paprikadip
  • Diverse Fruchtprodukte: Apfelmark, Apfelbirnenmark, Apfelquittenmark, Apfelquitten-Chutney, Apfelquitten-Fruchtaufstrich
  • Honig, Sommermischblüte 2022
  • Sauerkraut aus rotem und weißem Spitzkohl, handgehobelt, fussgestampft, unpasteurisiert
  • Salzgurken, milchsäurefermentiert
  • Mehlprodukte, mit Steinmühle am Hof gemahlen: Vollkornroggenmehl, Erbsenmehl, Roggenerbsenmehl


Alle Produkte aus eigenem regenerativen Anbau oder eigener Herstellung. Bei verarbeiteten Produkten hinzugefügte Zutaten sind stets aus biologischer Herkunft.

Das Gesamtangebot ist jeden Samstag in der Markthalle Neun in Berlin Kreuzberg zu finden, mit solidarisch-flexiblen Preisen. Unser Hofladen in Rüdnitz hat jeden Tag offen in Selbstbedienungsmodus und hat eine stark eingeschränkte Auswahl, aber bei vorheriger Bestellung sind weitere Produkte möglich. Nehmt gern Kontakt auf!

Bei Interesse an regelmäßigem Bezug empfiehlt sich: Unsere Solidarische Landwirtschaft startet im Frühjahr 2023 neu; unsere SoLaWi-Mitglieder bekommen eine Vielfalt an echt saisonalen Lebensmitteln wöchentlich zugestellt. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen. Kennenlernmöglichkeiten demnächst:
  • Mitmachtag zum Kennenlernen Sa 1.4. von 9 bis 16 Uhr
  • Infoveranstaltung zur Solidarischen Landwirtschaft Di 18.4. um 17 Uhr
  • Mitmachtag zum Kennenlernen Sa 29.4. von 9 bis 16 Uhr 
  • Saison-Auftakt-Veranstaltung auf dem Hof So 28.5. von 11 bis 16 Uhr
  • Weitere Infos folgen
Außerdem sind wir auf folgenden Sondermärkten dabei:
  • Treidelmarkt im Schlossgut Finowfurt Sa 18.3. 11-17 Uhr: Lebensmittelverkauf und Solawi-Inputs
  • Pflanzenmarkt im Prinzessinnengarten Sa 6.5.
  • Regionalmarkt in Biesenthal So 7.5.

10. Februar 2023

 ## SoLaWi-Keimlinge gesucht! ## Schaut gerne auch in den Flyer, mit allen Infos kompakt :)

Wir laden ein zum 2. Offenen Treffen unserer bereits liefernden Solawi in Gründung
Am 15.02.2023, um 17 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde (Eisenbahnstraße 92/93)
 
Hallo gemüseliebende Menschen,
 
Lust auf lokales,saisionales Gemüse mit dem du auch Verantwortung für den Anbau übernehmen kannst? Du kannst dir vorstellen bei der Mitgründung und Konzeptentwicklung einer neuen SoLaWi-Kultur in der Wilden Gärtnerei dabei zu sein? Hast einfach auch nur Lust in Verbindung mit den ErzeugerInnen deiner Lebensmittel zu sein?
Willst du ein Keimling werden? Oder hast generell einfach Interesse und fragst dich worum es geht und wer sich da was gedacht hat?
Dann komm einfach vorbei - genau dafür ist der Austausch und das Kennenlernen gedacht.

Unsere SoLaWi gründet sich gerade neu, wir sind noch am keimen und wollen gerne auch eine Abholstelle in Eberswalde/Biesenthal/Bernau etc. gründen.
Wann? Am 15.02.2023, 17:00 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde (Eisenbahnstrasse 92/93)

Unsere SoLaWi freut sich über mitmachende und mittragende Prosument:innen (=PROduzent+KonSUMENT+:innen) 🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱

Wir, Franzi, Roberto, Michelle und und ... du?
 
Fragen? Solawi-wildegaertnerei@riseup.net
 


2. Februar 2023

Kommende Yoga-Termine

Dienstag, 21.02.2023, 17-18.30 Uhr: Yoga Namaskar - Lerne eine einfache, aber effektive Yogapraxis zur Stärkung und Regeneration des Rückens! Geeignet für jede/n, als Einstieg ins Yoga oder für bereits Yoga-Praktizierende. Yoga Namaskar ist eine leichte und sehr effektive yogische Praktik, die ganzheitliche Vorteile für den ganzen Körper hat. 35 €*


Sonntag, 05.03.2023, 8-11 Uhr & 16-19 Uhr: Standing Yogasanas & Spinat Twists - We will learn a set of standing Yogasanas and twisting postures for the spine. Meant for everyone with experience or no prior experience with yoga, from 14 yrs onward. Benefits: Relief of chronic health conditions, evolution of body and mind towards a higher possibility, stabilization of the body, mind and energy system, deceleration of the aging process. The sessions happen in English. 160 €*

 

Dienstag, 14.03.2023, 17-19 Uhr: Shanmukhi Mudra - Wir lernen Shanmukhi Mudra, eine simple und subtile yogische Praktik, die das Gesicht und die Augen revitalisiert und bei verschiedenen Beschwerden um Nase, Augen und Ohren behilflich sein kann. Shanmukhi Mudra bringt mentales Gleichgewicht und hilft einem, nach innen zu kehren und meditativ zu werden. Besonders hilfreich bei Tinnitus und Schwindel, Shanmukhi Mudra kann auch die Sehkraft verbessern. 80 €*

*Das sind Orientierungswerte für den jeweiligen Unterricht. Du kannst diesen Betrag bei Bedarf anpassen.

 "Health does not come from outside but from within. Every cell in your body is working for your wellbeing. If you are in tune with your system, you will naturally be healthy." - Sadhguru

Mehr Infos in den Flyers:




16. Januar 2023

Wir haben es satt -Demo Berlin 21.1.2023: Unser Demo-Zug lädt ein

 

Liebe UnterstützerInnen der kleinbäuerlichen Landwirtschaft!


JETZT ist es wieder soweit: Wir beschmücken Berlin an der "Wir haben es satt!"-Demo mit unseren Ideen, Plakaten, Traktoren, Präsenz!

Am 21.01.2023 kommen Zehntausende von Menschen nach Berlin und zeigen ihre Landwirtschaftskultur, die sie praktizieren und auch von anderen wünschen. Wir sind dabei, die Vielfalt der Bewegung der Solidarischen Landwirtschaft gemeinsam zu zeigen und als (Ver)Antwort(ung) auf die jetzige Zeit anzubieten!

Möchtest du beim Demo-Block Solidarische Landwirtschaft mit uns mitlaufen, mitsingen, mittanzen? - Wir freuen uns, wenn wir eine große Gruppe werden! Es fährt ein beschmückter Traktor der Wilden Gärtnerei direkt vor der Gruppe und hat auch auf dem Anhänger noch Platz für Menschen. Etwas Musik haben wir auch organisiert.
 
TeilnehmerInnen aus allen Solawis erwünscht, gern auch mit eigenen Schildern/Fahnen! TeilnehmerInnen, die (noch) bei keiner Solawi dabei sind, auch erwünscht!

Meldet euch gern bei Michelle: 0178-1607322 oder: michelle6702(at)web.de um sich vorab zusammenzufinden.


 

5. Januar 2023

Vorstellung Solawi Wilde Gärtnerei 11.01.23 in Spechthausen

Hallo gemüseliebende Menschen,
 
Solawi-Keimlinge für KeimlingsSolawi gesucht: 
 
SAATsuche am 11.01.2023 19:00 Uhr in Spechthausen nach dem PizzaAbend, ca 1 Stunde 
 
Konkret geht s um die Aussaat einer Solawi-Liebesgeschichte: Mitgründung und Konzeptentwicklung einer neuen SoLaWi-Kultur in der Wilden Gärtnerei 
 
Wir wollen Menschen zusammenbringen, die Interesse/ Impulse/ Träume haben, von einem gemeinsamen (über-sich-hinaus-)wachsen, Lernen, Konflikte angehen und sich dabei (Selbst-)Reflexion und (Selbst-)Verantwortung wünschen; Gestalten, Teilen, Lebensmittel bewusst konsumieren und beziehen, Kommunizieren, Kreativität leben, auf dem Gemüsefeld euphorisch Tanzen , Agri-Kultur innovativ ausleben und eine (Liebes-)beziehung zu Lebensmitteln suchen... 
 
Das bist du? Oder das willst du werden? 
 
Noch mehr: Auf dem Abendprogramm steht noch die Ankündigung von der weltberühmten "Wir haben es satt" -Demo. Lasst uns zusammen dahin marschieren (der Trecker ist schon bestellt!!!), sowie zur Schnippeldisko am Tag davor um die KÜFA zu unterstützen. 
 
Wir, Franzi, Roberto, Michelle und und ... sind am 11.01 beim PizzaAbend in Spechti dabei! 
 
p.s.: für Nachfragen:
solawi-wildegaertnerei@riseup.net 
 
tel: 01578-3753316

4. Januar 2023

Neugründung der Solawi

Unsere Solawi gründet sich neu! Die alte Solawi-Vereinbarung ist zum Ende des Jahres 2022 beendet worden und nun wollen wir ab Juni 2023 mit neuer Kraft und Klarheit neu und weitermachen! Eine Keimlingsgruppe mit einer vorläufigen Vereinbarung besteht, pflanzt, erntet und isst fortlaufend, und kann auch jederzeit beigetreten werden.

Neuankömmlinge sind als erstes für einen Kennenlern-Einsatztag auf den Hof eingeladen und können danach probeweise 2 Monate lang die Kooperation ausprobieren und kennenlernen. Im Laufe des Frühjahrs finden mehrere Treffen zur endgültigen Findung einer neuen Vereinbarung statt.

An die Lebensmittel kommen die Mitglieder zur Zeit entweder über die Abholstelle in der Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg oder am Hof direkt, aber wir wollen gerne auch eine Abholstelle in Bernau, Biesenthal und/oder Eberswalde gründen.

Unsere Solawi freut sich über mitmachende und mittragende Prosumenten (=PROduzent+KonSUMENT)! Hast du kein eigenes Land, aber möchtest trotzdem Verantwortung für ein Stück Land und vor allem für deine Lebensmittel übernehmen, dann bist du bei uns genau richtig!