Mitgestalten

Stand 08.02.2023

Wir sind offen und haben Platz für weitere Gemeinschaftsmitglieder: 

 _Hofmitgestalter/innen, die handwerklich begeistert sind und sich bei den Baustellen beteiligen möchten. Fachwerkhausbau-Innenverkleidung/-Außenverschalung, Bau von Unterständen auf dem Acker, auch Maschinen-Entwicklung, Metallarbeit, Möbelbau.

_Hofmitgestalter/innen, die offen für diverse Selbstversorgerhof-Tätigkeiten sind.


Unser Hofprojekt heißt Wilde Gärtnerei, besteht seit gut 12 Jahren in Rüdnitz (Nordosten von Berlin), baut vielfältigste Lebensmittel für sich selbst und für die Solawi wie auch für Hofladen/Markt/Gastronomie an, betreibt intensiven Humusaufbau und bietet Räume zum Lernen und für innere Transformation an; unser Projekt wird das ganze Jahr über von unterschiedlichsten erfahrungssuchenden Menschen besucht.

Wir sind ein Kernteam von momentan 5 Erwachsenen und 5 Kindern, mit vielen lernenden BesucherInnen und HelferInnen. Uns ist ein liebevolles Miteinander, authentische Kommunikation und das innere Wachstum jedes einzelnen sehr wichtig.


Wir freuen uns auf formlose Kontaktaufnahmen!

Darüberhinaus sind wir offen für:

_PraktikantInnen in den Bereichen Gemüseanbau, Selbstversorgung

_FÖJlerInnen

_allerlei Menschen, die auf ihrem Lebenslernweg Orientierung suchen oder ihr Leben mit praktischen, sinnvollen Inhalten füllen möchten, in anderen Worten, die karma yoga praktizieren wollen, für kurz oder lang!

Kontakt: 

wildegartnerei@posteo.de
0176 34110628 (Roberto)

 
Wilde Gärtnerei - Landbau & Selbstversorgung - Lernort & Begegnungsstätte
Bernauer Straße 6
16321 Rüdnitz

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehsmitteln:
- vom Süden: i.d.R. stündliche Verbindung von Berlin-Ostkreuz mit der Regionalbahn nach Rüdnitz Bahnhof ODER über Bernau mit der S-Bahn und dann Bus 896 nach Rüdnitz Dorf (in beiden Fällen genügt Berlin ABC-Ticket)
- vom Norden: i.d.R. stündliche Verbindung mit der Regionalbahn aus Eberswalde nach Rüdnitz Bahnhof

Anfahrt mit dem Auto oder mit dem Fahrrad:
- unser Hof liegt direkt an der Landesstraße zwischen Berlin/Bernau und Eberswalde und ist auch gut mit dem Berlin-Usedom-Radweg verbunden


Foto: Shai Gertzman