29. Februar 2020

Wir bauen ein Haus!

EINLADUNG ZUM MITWIRKEN BEI DER FACHWERKHAUSBAUSTELLE

Wir erweitern unser Hauptgebäude in Fachwerkbauweise, für mehr Lager-, Heiz-, Gemeinschafts- und Versammlungsräume.

Los geht's mit der Holzkonstruktion ab dem 9. März 2020.

Wir freuen uns auf HelferInnen, die sich entweder mit biologischem Bauen auskennen oder nicht, und Begeisterung dafür mitbringen. Unser Hofalltag läuft parallel auf Hochtouren weiter, sodass eine Mischung aus Bau- und Gärtnereitätigkeiten, je nach Interessenlage, gut möglich ist. Andererseits brauchen wir für die Baustellenzeit (erstmal die Monate März-April, evtl. länger) auch gesondert Hilfe nur in der Gärtnerei und im Selbstversorgeralltag, damit genug Kapazitäten für die Baustelle übrig bleiben.

Wir bieten Kost und Logi und Gemeinschaft und jede Menge Selbstsentwicklungsmöglichkeiten an.

Wir freuen uns auf euch!

Liebe Grüße
Sanna für das Hofteam

28. Februar 2020

Hofstelle gefunden

Liebe Freunde und Freundinnen der Wilden Gärtnerei,

Menschen, die uns schon länger begleiten oder beobachten, wissen dass wir jahrelang auf der Suche nach einer endgültigen Hofstelle gewesen sind: mehr Land unmittelbar herum, Alleinlage bzw. ruhige Lage, mehr Wald- und Seennähe, mehr Platz für Menschen und Tiere = mehr Glück...! Die jahrelange Suche trägt Früchte, denn wir haben die Hofstelle gefunden. Einfacher könnte ein Hofumzug kaum sein: wir sind schon da!

Wir haben entdeckt und verstanden (wie schon viele vor uns), dass das Glück nicht in den äußerlichen Umständen zu finden ist und dass das was wir brauchen, überall zu finden ist, wenn wir dafür offen sind. Unsere Hofstelle ist nicht perfekt, so wie es nirgendwo perfekt ist, oder andersherum: das Universum ist immer überall perfekt und so wie es sein sollte. Es gilt nur das zu akzeptieren, was ist.

Darum möchte ich hiermit bekanntgeben, dass unsere Suche nach einer neuen Hofstelle beendet ist, schon seit einer guten Weile. Wir sind zwar immer noch überglücklich, wenn sich in der unmittelbaren Nachbarschaft oder Region ein Grundstück, ein Haus, ein Acker, ein Stück Wald ergibt, was uns mehr Raum für unsere vielen Ideen anbietet, aber wir arbeiten unabhängig davon weiter mit dem was wir hier haben.

Und so langsam entstehen langfristige Infrastrukturen und bauliche Verbesserungen, der Boden wird nachhaltig aufgebaut, Bäume gepflanzt, die Beziehungen verstärken sich und das Netzwerk um den Hof herum wächst: wir kommen an.

Herzlichen Dank an alle Menschen, die uns auf dem Weg unterstützt haben oder auch jetzt unterstützen, in der einer oder anderen, vielfältigen, unglaublich wertvollen Weise.

Sanna

24. Februar 2020

Gerhards Feier

Liebe Menschen, 

wir haben am Samstag die Nachricht erhalten, dass Gerhard Neukirch, der uns und unseren Hof lange Jahre begleitet hat, seinen Körper verlassen hat. Wir wünschen uns in Frieden und Freude einen gemeinsamen Moment zusammen mit Menschen zu gestalten, die eine Lebenserfahrung oder Begegnung mit Gerhard hatten. 

Dazu laden wir zum offenen Feuer an der Bernauer Straße 6, 16321 Rüdnitz am Mittwoch, den 26.2.2020 um 18 Uhr ein; wir laden ein, von den Erfahrungen oder von der Begegnung mit Gerhard zu erzählen, und Botschaften für die Welt und für das universelle Wesen, das wir als Gerhard kennenlernen durften, zu schicken. 

Die Begegnung mit dem Tod ist nicht das Ende, sondern kann der Höhepunkt des Lebens sein, mit dieser Haltung möchten wir zusammenkommen. 

Gerhard war maßgeblich beteiligt an dem Aufbau und der Entwicklung der Wilden Gärtnerei – tatsächlich habe ich (Roberto) noch vor der Geburtsstunde des Hofes mich von ihm begleitet gefühlt. Für das Einbringen der spirituellen Dimension und der bedingungslosen Liebe in den Hof und in mein Leben bin ich (Sanna) Gerhard für immer dankbar. 

Wenn du das Gefühl hast, diese Einladung weiterreichen zu wollen, tue es gerne. Für die Gestaltung des Abends bitten wir um Voranmeldung. 

Wenn du physisch nicht dabei sein kannst, aber dich beteiligen möchtest, kannst du uns eine Botschaft schriftlich zukommen lassen; wir können sie am Feuer vorlesen. Und wo auch immer du bist, kannst du gedanklich dabei sein. 

In Liebe und Dankbarkeit 

Sanna und Roberto

29. Januar 2020

Aus der WHS-Demo

















Unsere Demo-Botschaften
einige auf Bildern, einige als Text hier festgehalten...

Konkrete Wege zur Agrarwende - Landwirtschaft AGRIKULTUR zum Mitmachen!

Wann hast du das letzte Mal Kohl gepflanzt?

Lebensmittel sind Bausteine unseres Körpers: wo kommen deine Bausteine her?- AGRIKULTUR & Bewusstseinsentwicklung

Massentierhaltung? JA! Mikro-Organismen, unterirdisch!
Lebendiger Boden - Lebensmittel mit Lebenskraft - Lebendige Menschen!


Danke Alle fürs Mitwirken!


12. Januar 2020

Wir haben es satt -Demo 18.1.2020: Auf dem Wilde Gärtnerei-Anhänger mitfahren!

Liebe Leute, die sich für die Zukunft und Gegenwart unserer Landwirtschaft interessieren!

Am 18. Januar 2020 findet wieder die große Wir haben es satt -Demo in Berlin statt. Zum zweiten Mal wird unser Hof mit einem Traktor und Anhänger auf der Demo unterwegs sein, diesmal mit Wilde Gärtnerei -Plakaten. Auf dem Anhänger ist Platz für viele Menschen und diese suchen wir nun. Wir wollen eine bunte, lustige, laute Herde sein, jede/r auf seiner/ihrer Art als Vertreter/in der Wilde Gärtnerei -Bewegung (!) oder als Vertreter/in einer regionalen, kleinbäuerlichen, solidarischen Landwirtschaft! Möchtest du dabei sein?!

Bitte melde dein Interesse hier an: wildegartnerei(at)posteo.de. Über Uhrzeit, Treffpunkt und sonstige Absprachen schicken wir Infos per Email!

Alle Infos zur Demo: https://www.wir-haben-es-satt.de/


4. Dezember 2019

Illustrator/illustratorin gesucht

Wir suchen für die Neugestaltung von Flyer und Etiketten einen Landleben-begeisterten Illustrator bzw. -begeisterte Illustratorin, die unseren Hof durch Zeichnungen präsentieren möchte. Dabei wünschen wir uns, dass der Mensch mindestens einen Tag, gerne auch mehrere, auf dem Hof verbringt und das Projekt hautnah und persönlich kennenlernen kann. Wann? Ab sofort, wann es passt. Schön wäre bis Mitte Januar die Materialien fertig zu haben.

Die Leistung würden wir sehr gerne mit Lebensmitteln vergüten, vielleicht im Form eines Ernteanteils über einen längeren Zeitraum, oder als einmalige Lebensmittellieferung oder auch nur teils über Lebensmittel, je nach Wünsche und Bedürfnisse.

Bitte Kontakt aufnehmen mit Sanna: 0176 41870488 oder wildegartnerei@posteo.de

Gerne weitersagen danke!


5. September 2019

Schulfrei-Festival

Liebe Leute,
dieses Wochenende findet ihr uns und eine Auswahl unserer Sommerernte auf dem Schulfrei-Festival in Damelack bei Breddin!
Schaut hier:
https://www.schulfrei-festival.de/

9. August 2019

Schaufenster Solawi

Schaufenster Solidarische Landwirtschaft (Solawi) – Höfe aus der Region stellen sich vor

24. August 2019 um 16:00 - 23:30

Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) hat weiterhin viel Zulauf. Auch in Berlin und Brandenburg gibt es viele Projekte, und einige davon sind sehr jung. Wie ist ihre Situation, wo wollen sie hin, was haben sie gemeinsam? Diese und weitere Fragen werden heute mehrere Projekte öffentlich diskutieren. Vorher stellen sie sich an Info-Tischen vor, so dass alle, die sich für Solawi interessieren, einen Einblick in die regionale Solawi-Vielfalt bekommen können. Zum Schluss gibt es eine Party.

Wann?
Samstag, 24.8., 16 h bis in die Nacht
Wo? Regenbogenfabrik, Lausitzer Str. 22, 10999 Berlin (U1/U3 Görlitzer Bahnhof)
Wer?
Bundesnetzwerk Solidarische Landwirtschaft und mehrere Solawis aus der Region, darunter: Wilde Gärtnerei, Ökohof Waldgarten, Spörgelhof und Trebbow.
Was? Von 16 – 18 h Markt und Projektvorstellung, ab 20 h Essen und Party

Mehr Infos: https://bbb.wandelwoche.org/veranstaltung/schaufenster-solawi/

24. Mai 2019

HofmitgestalterInnen gesucht

Wir suchen nach einem weiteren Hofmitgestalter / einer Hofmitgestalterin, mit Hingabe fürs Gärtnern oder Handwerkern!

Im gärtnerischen Bereich ist eine Umstellung voll im Gange, denn wir intensivieren unseren Anbau nach den Prinzipien des market gardenings bzw. der regenerativen Landwirtschaft, verbessern schlagartig unsere Böden mit Lehm-, Kalk- und Kompostzufuhr und machen die ersten Versuche mit Fermenten und Komposttee. Du bist entweder eine Gärtnerin oder ein Gärtner oder willst so eine werden und hast Lust auf einen abwechslungsreichen Alltag und ein vielfältiges Gemeinschaftsleben.

Im handwerklichen Bereich sind die Fundamente eines Hauses bereits gegossen und wir warten noch auf einen guten Schubs um mit dem Hausbau mit Holz, Lehm und Stroh beginnen zu können. Weitere anstehende Bauprojekte: Maschinenhalle Fertigstellung, Sommerküche, Landmaschinenbau bzw. Reparaturen, neues Anzuchthaus. Du hast Erfahrungen und Freude im und beim Bauen, freust dich deine Kenntnisse weiterzugeben und hast Lust auf einen abwechslungsreichen Alltag auf einem Gemüsehof, in Gemeinschaft.

Wir freuen uns auf formlose Kontaktaufnahmen! Wir begrüßen vor allem Menschen, die sich auf einen unkonventionellen und aktiven Arbeits- und Lebensalltag freuen und eine positive Lebenshaltung haben.

Liebe Grüße
Sanna und die anderen Wilden
wildegartnerei@posteo.de
0176 41870488

18. Mai 2019

Biesenthaler Regionalmarkt 19.5.2019

Am Sonntag, den 19. Mai 2019 sind auch wir auf dem Regionalmarkt in Biesenthal! Eine gute Gelegenheit unser Frühjahrs-Lebensmittelangebot kennenzulernen, über die Solidarische Landwirtschaft ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Wir machen grüne Smoothies aus hofeigenen Zutaten. Der Markt geht von 11.30 bis 17.00 Uhr und enthält viele weitere interessante Angebote aus der Region. Bis dann!

8. Biesenthaler Regionalmarkt
Am Marktplatz Biesenthal