16. Januar 2023

Wir haben es satt -Demo Berlin 21.1.2023: Unser Demo-Zug lädt ein

 

Liebe UnterstützerInnen der kleinbäuerlichen Landwirtschaft!


JETZT ist es wieder soweit: Wir beschmücken Berlin an der "Wir haben es satt!"-Demo mit unseren Ideen, Plakaten, Traktoren, Präsenz!

Am 21.01.2023 kommen Zehntausende von Menschen nach Berlin und zeigen ihre Landwirtschaftskultur, die sie praktizieren und auch von anderen wünschen. Wir sind dabei, die Vielfalt der Bewegung der Solidarischen Landwirtschaft gemeinsam zu zeigen und als (Ver)Antwort(ung) auf die jetzige Zeit anzubieten!

Möchtest du beim Demo-Block Solidarische Landwirtschaft mit uns mitlaufen, mitsingen, mittanzen? - Wir freuen uns, wenn wir eine große Gruppe werden! Es fährt ein beschmückter Traktor der Wilden Gärtnerei direkt vor der Gruppe und hat auch auf dem Anhänger noch Platz für Menschen. Etwas Musik haben wir auch organisiert.
 
TeilnehmerInnen aus allen Solawis erwünscht, gern auch mit eigenen Schildern/Fahnen! TeilnehmerInnen, die (noch) bei keiner Solawi dabei sind, auch erwünscht!

Meldet euch gern bei Michelle: 0178-1607322 oder: michelle6702(at)web.de um sich vorab zusammenzufinden.


 

5. Januar 2023

Vorstellung Solawi Wilde Gärtnerei 11.01.23 in Spechthausen

Hallo gemüseliebende Menschen,
 
Solawi-Keimlinge für KeimlingsSolawi gesucht: 
 
SAATsuche am 11.01.2023 19:00 Uhr in Spechthausen nach dem PizzaAbend, ca 1 Stunde 
 
Konkret geht s um die Aussaat einer Solawi-Liebesgeschichte: Mitgründung und Konzeptentwicklung einer neuen SoLaWi-Kultur in der Wilden Gärtnerei 
 
Wir wollen Menschen zusammenbringen, die Interesse/ Impulse/ Träume haben, von einem gemeinsamen (über-sich-hinaus-)wachsen, Lernen, Konflikte angehen und sich dabei (Selbst-)Reflexion und (Selbst-)Verantwortung wünschen; Gestalten, Teilen, Lebensmittel bewusst konsumieren und beziehen, Kommunizieren, Kreativität leben, auf dem Gemüsefeld euphorisch Tanzen , Agri-Kultur innovativ ausleben und eine (Liebes-)beziehung zu Lebensmitteln suchen... 
 
Das bist du? Oder das willst du werden? 
 
Noch mehr: Auf dem Abendprogramm steht noch die Ankündigung von der weltberühmten "Wir haben es satt" -Demo. Lasst uns zusammen dahin marschieren (der Trecker ist schon bestellt!!!), sowie zur Schnippeldisko am Tag davor um die KÜFA zu unterstützen. 
 
Wir, Franzi, Roberto, Michelle und und ... sind am 11.01 beim PizzaAbend in Spechti dabei! 
 
p.s.: für Nachfragen:
solawi-wildegaertnerei@riseup.net 
 
tel: 01578-3753316

4. Januar 2023

Neugründung der Solawi

Unsere Solawi gründet sich neu! Die alte Solawi-Vereinbarung ist zum Ende des Jahres 2022 beendet worden und nun wollen wir ab Juni 2023 mit neuer Kraft und Klarheit neu und weitermachen! Eine Keimlingsgruppe mit einer vorläufigen Vereinbarung besteht, pflanzt, erntet und isst fortlaufend, und kann auch jederzeit beigetreten werden.

Neuankömmlinge sind als erstes für einen Kennenlern-Einsatztag auf den Hof eingeladen und können danach probeweise 2 Monate lang die Kooperation ausprobieren und kennenlernen. Im Laufe des Frühjahrs finden mehrere Treffen zur endgültigen Findung einer neuen Vereinbarung statt.

An die Lebensmittel kommen die Mitglieder zur Zeit entweder über die Abholstelle in der Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg oder am Hof direkt, aber wir wollen gerne auch eine Abholstelle in Bernau, Biesenthal und/oder Eberswalde gründen.

Unsere Solawi freut sich über mitmachende und mittragende Prosumenten (=PROduzent+KonSUMENT)! Hast du kein eigenes Land, aber möchtest trotzdem Verantwortung für ein Stück Land und vor allem für deine Lebensmittel übernehmen, dann bist du bei uns genau richtig!


23. Dezember 2022

Sondermarkttage in Dezember

Wir sind auf dem Markt (Markthalle Neun, Kreuzberg):

 

Fr 23.12.2022  12-18 Uhr

Sa 24.12.2022   9-14 Uhr


Fr 30.12.2022   12-18 Uhr

Sa 31.12.2022   9-16 Uhr


Danach wieder normal jeden Samstag.

13. November 2022

19. Oktober 2022

EU-Bodengesundheitsgesetz - deine Teilnahme an einer öffentlichen Konsultation

In der EU wird an einem neuen Bodengesundheitsgesetz gearbeitet. Noch bis zum Mo 24.10. gibt es die Möglichkeit für jeden von uns, an einer öffentlichen Konsultation teilzunehmen.

Hier der Link zum Online-Fragebogen, der in mehreren Sprachen verfügbar ist:

https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/13350-Soil-health-protecting-sustainably-managing-and-restoring-EU-soils/public-consultation_de


Worum geht es?


Flächen und Boden sind schweren Degradationsprozessen ausgesetzt: Schätzungsweise 60-70 % der Bodenökosysteme in der EU sind krank und leiden unter anhaltender Degradation, was zu einer Reduzierung der von ihnen erbrachten Ökosystemleistungen führt.

Die europäische Kommission wird einen Legislativvorschlag zur Bodengesundheit vorlegen, um sicherzustellen, dass in der EU für den Boden das gleiche Schutzniveau wie für Wasser, die Meeresumwelt und die Luft gilt.

Auf den Legislativvorschlag kann mit dieser Konsultation Einfluss genommen werden. Mach mit!

1. Oktober 2022

Morgen auf zwei Erntedankfesten Rüdnitz + Eberswalde

Sonntag, 2.10.2022 findet ihr uns sowohl auf dem Rüdnitzer wie auch auf dem Eberswalder Erntedankfest!

Rüdnitz, Gaststätte Fröhlicher Gustav, 10 bis 16 Uhr

Eberswalde, bei der Maria-Magdalena-Kirche, 10 bis 17 Uhr




24. September 2022

Erntedankfest Panketal auf dem Gut Hobrechtsfelde

Am Samstag 24.9.2022 sind wir auf dem Erntedankfest Panketal auf dem Gut Hobrechtsfelde! Ab 11 Uhr Markttreiben, Kulinarisches, Livemusik, Kinder basteln und schminken... und die Wilde Gärtnerei mit gesamtem September-Angebot und kurzem Infobeitrag auf der Bühne.