
"The gathering of all the countries of the world at the COP15 summit in Cote d’Ivoire is a key opportunity to redouble governmental policy efforts aimed at reversing the degradation of agricultural land all around the world, and in so doing bring humanity back from the very brink of Soil extinction.
To save soil at large scale we need to shape a deep-rooted People’s movement. Notwithstanding the complex nature of the ecological problem facing us, a successful People’s movement can be created only if we can distill the remedial action into just one single-minded focus that is articulated in a succinct and simple way. Our history of ecological effort shows very few unequivocal successes - largely because we failed to convert complex scientific arguments into easy to understand simple actions. The Montreal protocol of 1987 is often hailed as the single most successful international agreement to date - and that happened because there was a singular focus on doing just one thing - halting the depletion of the ozone layer.
In much the same way, there are many scientific nuances on how to handle the problem of land degradation in different types of soil conditions, in various agro-climatic zones, and in the differing contexts of cultural and economic traditions. It is nevertheless possible to distill out one overarching objective - which is to ensure that there is a minimum of 3-6% organic content in agricultural Soil. This would make our Soil vibrantly living, and sustainably thriving across all agricultural lands.
This overarching objective of ensuring a minimum 3-6% of organic content for agricultural Soil can in turn be achieved with a pragmatic three-pronged strategy:
Time is running out. But fortunately we know what to do. With the development of appropriate Government policies, we can turn the clock back on the impending extinction of Soil. To facilitate this task of rapid Government policy evolution across the world, the Save Soil Movement is creating a handbook of recommendations for every one of the 193 countries. More details can be obtained from the movement’s website at Savesoil.org.
(Sadhguru at the COP15 of the UNCCD (United Nations Convention to Combat Desertification) on the 10th of May 2022)
Anlässlich des Jahrestreffens der Solawi Wilde Gärtnerei mitsamt dem Bietverfahren für die Mitgliedsbeiträge
öffnet der Hof Wilde Gärtnerei seine Toren und Türen und Mulchschichten für alle Freunde und Interessierte
am Sonntag, den 29.5.2022 um 11 Uhr
und lädt zu einem Hoffest ein!
Auf dem Programm (der Plan lebt noch und wird ggf. hier aktualisiert):
- Spiele, Singen, Hofeinführung, Tanzen, Talent-Show, Fotoausstellung Hof durch die Jahre, Bietverfahren (nur für Solawi-Mitglieder/Mitglieder-InteressentInnen), Lagerfeuer, Kennenlern- und Begegnungskreis, Infos zu regenerativer Landwirtschaft
Essen wird als Buffet aus Mitgebrachtem zusammengestellt. Wir freuen uns auf deinen vegetarischen oder veganen und vollwertgesüßten Beitrag für das Mittagessen oder Kuchenbuffet.
Bitte berücksichtige, dass der Hof eine kaffee- und tabakfreie Zone ist.
Anmeldung: wildegartnerei[at]posteo.de
Weitersagen!
Wir sind bei zwei wunderschönen Sondermärkten in Mai dabei, kommt vorbei, lernt uns, unsere Solawi und unser Lebensmittelangebot kennen!
Sonntag, den 15.5.2022:
Regionalmarkt Biesenthal, 11-17 Uhr
https://www.machmalgruen.de/veranstaltung/10-regionalmarkt-auf-dem-marktplatz-biesenthal/
Samstag, den 21.5.2022:
Treidelmarkt im Schlossgut Finowfurth bei Eberswalde, 11-17 Uhr
https://treidelmarkt.de/treidelmarkt/
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Freiwilligendienst für Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren. Wir haben die Möglichkeit 1-2 FÖJler ab September 2022 aufzunehmen.
Bei Interesse laden wir dich ein, 2 Kennenlern- und Erfahrungswochen auf dem Hof zu verbringen.
Wir arbeiten zusammen mit dem Träger Landesjugendring Brandenburg. Hier findest du mehr Infos zum FÖJ-Jahr und zu den damit zusammenhängenden Formalitäten.
Die Kennenlernwochen können unabhängig von der Kontaktaufnahme mit dem Träger vereinbart werden und können prinzipiell jederzeit zwischen April und Juni stattfinden. Schreib uns einfach eine Email!
Landwirtschaft ist eine gesellschaftliche Verantwortung?
Landwirtschaft ist eine gesellschaftliche Verantwortung!
Möchtest du...
...regional essen und Verständnis über saisonale Lebensmittel entwickeln?
...regenerative Landwirtschaft unterstützen?
...deinen Bezugsbauernhof und Kontakt zur Landwirtschaft haben?
...niederschwellige Mitmachmöglichkeiten auf einem Hof haben?
...dann laden wir dich ein, Mitglied einer Solawi zu werden!
SOLAWI ist die Kurzform für Solidarische Landwirtschaft und steht für die Erhaltung und Förderung einer nachhaltigen, bäuerlichen Landwirtschaft in der Erzeuger*innen und Verbraucher*innen verbindlich zusammenarbeiten.
Eine wunderbare Einführung zum Was ist Solawi?
Wir nehmen neue Mitglieder auf!
Im Juni 2022 beginnt die neue Wirtschaftssaison unserer Solawi Gemüsefreunde. Aber auch schon jetzt ist es möglich in der 2-monatigen Probezeit die Solawi auszuprobieren, um sich dann für eine ganze Saison zu entscheiden. Quer-Einstieg ist auch möglich.
Am 29.5.2022 findet die Eröffnungsfeier der neuen Saison inklusiv das Bietverfahren für die Mitgliedsbeiträge auf dem Hof statt. An diesem Jahrestreffen der Solawi können alle zukünftigen und jetzigen Mitglieder sowie interessierte Menschen teilnehmen.
Fragen, Interesse? Wir freuen uns auf Kontaktaufnahmen!
0176 41870488 (Sanna) oder wildegartnerei(at)posteo.de
![]() |
Abholstelle der Ernteanteile in Rüdnitz, April 2022 |
![]() |
Beim Abholen der Ernteanteile in Kreuzberg, April 2022 |
"Soil is not our property. Soil is a legacy we have received from the past. We must past it on in this living condition to the future generations." - Sadhguru
Save Soil (Rette den Boden) ist eine globale Bewegung, die von Sadhguru ins Leben gerufen wurde, um die Bodenkrise anzugehen, indem sie Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringt, die sich für die Gesundheit des Bodens einsetzen, und die Führungspersönlichkeiten aller Nationen dabei unterstützt, nationale Strategien und Maßnahmen zur Erhöhung des organischen Anteils in kultivierbaren Böden einzuführen.
Donnerstag 24.3. Save Soil mit Sadhguru im Hotel Berlin Central District
Registriere dich hier: https://consciousplanet.org/de/events
Samstag 26.3. am Brandenburger Tor: Stand/Dance for Soil! (Mehr Infos folgen)
Lerne den Soil Song Tanz: https://www.youtube.com/watch?v=7vdYnnGgRE8
Wir suchen ab sofort einen Menschen, der mit auf dem Hof leben möchte, handwerkliches Geschick mitbringt und sich den vielen kleinen und grö...