14. April 2022
Frühjahrsvielfalt aus einem Hof: Salate und Kräuter aus der Region
8. April 2022
Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Wilden Gärtnerei
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Freiwilligendienst für Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren. Wir haben die Möglichkeit 1-2 FÖJler ab September 2022 aufzunehmen.
Bei Interesse laden wir dich ein, 2 Kennenlern- und Erfahrungswochen auf dem Hof zu verbringen.
Wir arbeiten zusammen mit dem Träger Landesjugendring Brandenburg. Hier findest du mehr Infos zum FÖJ-Jahr und zu den damit zusammenhängenden Formalitäten.
Die Kennenlernwochen können unabhängig von der Kontaktaufnahme mit dem Träger vereinbart werden und können prinzipiell jederzeit zwischen April und Juni stattfinden. Schreib uns einfach eine Email!
5. April 2022
Mitglied unserer Solidarischen Landwirtschaft werden
Landwirtschaft ist eine gesellschaftliche Verantwortung?
Landwirtschaft ist eine gesellschaftliche Verantwortung!
Möchtest du...
...regional essen und Verständnis über saisonale Lebensmittel entwickeln?
...regenerative Landwirtschaft unterstützen?
...deinen Bezugsbauernhof und Kontakt zur Landwirtschaft haben?
...niederschwellige Mitmachmöglichkeiten auf einem Hof haben?
...dann laden wir dich ein, Mitglied einer Solawi zu werden!
SOLAWI ist die Kurzform für Solidarische Landwirtschaft und steht für die Erhaltung und Förderung einer nachhaltigen, bäuerlichen Landwirtschaft in der Erzeuger*innen und Verbraucher*innen verbindlich zusammenarbeiten.
Eine wunderbare Einführung zum Was ist Solawi?
Wir nehmen neue Mitglieder auf!
Im Juni 2022 beginnt die neue Wirtschaftssaison unserer Solawi Gemüsefreunde. Aber auch schon jetzt ist es möglich in der 2-monatigen Probezeit die Solawi auszuprobieren, um sich dann für eine ganze Saison zu entscheiden. Quer-Einstieg ist auch möglich.
Am 29.5.2022 findet die Eröffnungsfeier der neuen Saison inklusiv das Bietverfahren für die Mitgliedsbeiträge auf dem Hof statt. An diesem Jahrestreffen der Solawi können alle zukünftigen und jetzigen Mitglieder sowie interessierte Menschen teilnehmen.
Fragen, Interesse? Wir freuen uns auf Kontaktaufnahmen!
0176 41870488 (Sanna) oder wildegartnerei(at)posteo.de
![]() |
Abholstelle der Ernteanteile in Rüdnitz, April 2022 |
![]() |
Beim Abholen der Ernteanteile in Kreuzberg, April 2022 |
24. März 2022
Soil is not our property
"Soil is not our property. Soil is a legacy we have received from the past. We must past it on in this living condition to the future generations." - Sadhguru
16. März 2022
Save Soil -Bewegung kommt nach Berlin
Save Soil (Rette den Boden) ist eine globale Bewegung, die von Sadhguru ins Leben gerufen wurde, um die Bodenkrise anzugehen, indem sie Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringt, die sich für die Gesundheit des Bodens einsetzen, und die Führungspersönlichkeiten aller Nationen dabei unterstützt, nationale Strategien und Maßnahmen zur Erhöhung des organischen Anteils in kultivierbaren Böden einzuführen.
Donnerstag 24.3. Save Soil mit Sadhguru im Hotel Berlin Central District
Registriere dich hier: https://consciousplanet.org/de/events
Samstag 26.3. am Brandenburger Tor: Stand/Dance for Soil! (Mehr Infos folgen)
Lerne den Soil Song Tanz: https://www.youtube.com/watch?v=7vdYnnGgRE8
7. März 2022
Ab diese Woche kein Freitag-Markt mehr
Nachdem wir ohne große Ankündigungen ab Januar unsere Marktpräsenz auf zwei Tage (Fr+Sa) erweitert haben, fokussieren wir uns ab diese Woche wieder nur auf den Samstag. Ihr findet unseren Marktstand also ab jetzt bis auf weiteres
in der Markthalle Neun jeden Samstag von 10 bis 18 Uhr.
Wir hoffen, dass dies keine allzu großen Umstände für unsere Freitag-Kunden verursacht. Wir werden die Marktpräsenz wieder auf Freitag erweitern, wenn die Nachfrage und Angebot unserer Erzeugnisse wieder größer wird und wir vom Hof die Kapazitäten haben, zwei Markttage zu machen.
Kommt am Samstag vorbei und entdeckt die Fein-, Wildsalat- und Kräutervielfalt des Frühjahres: Feldsalat, Vogelmiere, Taubnessel, Salatrauke, Winterkresse, Betasalat, Asiasalat, Koriander, Petersilie, Hirschhornwegerich, Postelein, Radicchio, Babygrünkohl...!
28. Februar 2022
Save soil! Eine historische Umweltbewegung braucht auch dich
Die Wilde Gärtnerei unterstützt die globale Bewegung Conscious Planet: Save soil (Rette den Boden) um eine nachhaltige Änderung in der Politik der 192 UN-Nationen zu bewirken, damit die weltweite Degradation des Bodens gestoppt werden kann. Siehe weitere Infos und werde Teil der Bewegung: consciousplanet.org
Die Wilde Gärtnerei hat bislang in ihrer Geschichte Politik und Aktivismus nur durch den Alltag betrieben, obwohl der Zustand der Böden und der Landwirtschaft weltweit uns große Sorgen bereitet: in den letzten 150 Jahren hat die Erde weltweit etwas über die Hälfte der Humusschicht verloren. Wir glauben weiterhin an die Tatkraft, die in uns jedem steckt und laden alle Menschen ein, eigene Erfahrungen in der Landwirtschaft zu machen, um in Kontakt mit dem Baustein unseres Körpers und der Grundlage unseres Lebens zu kommen, dem Boden, und so auch die Wichtigkeit dieses Themas zu begreifen.
Es ist jedoch höchste Zeit, dass die Welt global aufgeweckt wird, um die Böden dieses Planeten zu retten, denn weiter wie bisher bleibt der Menschheit nur noch 60 Ernten übrig (laut UN FAO), und das einhergehend mit großen gesellschaftlichen und menschlichen Krisen. Wir geben daher unsere Unterstützung an die globale Bewegung Conscious Planet: Save soil, deren respektvolles Ziel es ist, ein globales Bewusstsein für den Zustand des Bodens zu schaffen und in den Regierungen der UN-Nationen eine nachhaltige Politik-Änderung herbeizurufen, die durch unterschiedlichste, landesspezifische Maßnahmen und Förderungen den Boden regeneriert und so die Lebensgrundlage der Menschen sichert. Wenn die Menschheit jetzt handelt, ist eine Kursänderung noch möglich. Was es jetzt von jeden von uns braucht, ist das wir zeigen, dass uns der Boden wichtig ist. Nur so wird die Politik die nötige Unterstützung erhalten, langfristige Gesetzesänderungen einzuführen.
Wir plädieren, dass auch Du dich der Bewegung anschließt und deine Unterstützung zeigst! Diese Kampagne ist erste ihrer Art in der Geschichte und ist kein Aktivismus gegen etwas, sondern für das Leben, und kann zu einer massiven globalen Bewegung mit großen Änderungen werden, wenn jeder von uns das Wort weitergibt und den Boden, jetzt, zum Thema macht.
9. November 2021
Wir haben einen Platz für Flüchtlinge in unserer Lebensgemeinschaft
Wir bieten eine Bleibe für Lebensraum-Suchende, speziell für "Flüchtlinge".
Lange Zeit waren wir auf der Suche nach einer Bleibe. Wir waren im Mittelmeer, im weiten Russland, Skandinavien im Erzgebirge und sonstwo. Es waren Fahrräder, sonst nichts da. Dann hatten wir Strom vom Nachbarn bekommen, den alten Brunnen wieder belebt und hatten eigenen Strom. Bald darauf haben wir die ersten Schornsteine wieder aufgebaut. Die ersten selbst ausgebauten Mobilhäuser der Wilden Gärtnerei wurden geboren. Dann war die Bleibe weg und wir suchten wieder. Weitere 10 Jahre vergingen und noch kein Zuhause, nur eine Betriebsstätte und wir als geduldete Gäste von Nachbarn und Ämtern. Tausende von Schritte, Visionen, Zielen, Plänen und Taten. Jetzt gestaltet die Dorf-Welt-Gemeinschaft Wilde Gärtnerei eine Wandel-Dauer-Bleibe. Wir sind angekommen und immer noch unterwegs in der Bernauer Straße 6, 16321 Rüdnitz.
Gern auch weiter sagen.
Webseite wird im Moment nicht aktualisiert
25. Juni 2021
Änderung in der Marktpräsenz
Liebe Marktkundinnen und Kunden,
ab diese Woche werden wir vorerst wieder nur Samstags in der Markthalle Neun vertreten sein. Ein knappes Jahr lang haben wir unsere Verkaufszeit von einem auf zwei Tage verstreckt, um der wachsenden Nachfrage entgegenzukommen. Die Nachfrage scheint vorerst gestillt zu sein und wir brauchen unsere Kapazitäten auch wieder vermehrt auf dem Hof: Wir laden alle Kunden wieder ein, ihren Einkauf konzentriert an dem Samstag zu machen und freuen uns auf euch alle!
Stand der Wilden Gärtnerei
in der Markthalle Neun
jeden Samstag 10-18 Uhr
Aktuelles Angebot: Kopfsalat, Feinsalat, Wildsalat, frische Kräuter, getrocknete Kräuter, Misch-Obstsäfte, Apfelessig, diverse Tomatenprodukte, Aufstriche, Apfelchips, Kartoffeln, bunte Rote Bete, junge Möhren, Zuckererbsen, Erdbeeren, Dicke Bohnen, Markerbsen, Gurken, Zucchini, Fenchel, wilder Spinat, Mangold, Zwiebeln, Lauchzwiebeln, frischer Knoblauch, Kirschen, Essblüten, Spitzkohl, Kale.