23. Dezember 2013

Ab diese Woche auch Freitag in der Markthalle 9

Wir verkaufen unser Gemüse, Obst, unseren Saft, Honig und unsere Eier ab jetzt sowohl Freitags als auch Samstags in der Markthalle NEUN von 10 bis 18 Uhr. Zur Zeit keinen Verkauf mehr im Mauerpark.

25. November 2013

Neue Telefonnummer

Achtung! Die Wilde Gärtnerei antwortet ab sofort nur unter 0176 34110628. Sowohl die alte Handynummer, die auf den Saftflaschen steht, als auch die alte Festnetznummer sind nicht mehr aktuell.

30. Oktober 2013

SeLaWi-Vollversammlung am 24.11.

Die nächste Vollversammlung der SeLaWi(Lde)-Versorgungsgemeinschaft findet am Sonntag den 24. November statt. Interessierte sind herzlich willkommen, Anmeldung und weitere Informationen per Email oder Telefon.

1. Oktober 2013

Kürbisangebot

Wir hatten eine große Kürbisernte dieses Jahr, die wir gerade vor den ersten Frostnächten einlagern konnten: Butternut und Hokkaido. Wir verkaufen die Kürbisse auf den Wochenmärkten in der Markthalle NEUN und auf dem Mauerpark. Wer größere Mengen haben möchte, bestellt im Voraus:

Größere Mengen Kürbis verkaufen und liefern wir auf individuelle Bestellung zu einem Kilopreis von 1,50 €. Mindestbestellmenge: 1 Kiste = 12-15 Kg.

Lieferungen in die Markthalle NEUN (Eisenbahnstraße 43/44, Berlin Kreuzberg) Mittwochs und Samstags, zum Flohmarkt am Mauerpark Sonntags, in Absprache Mittwochs auch woandershin.

Bestellungen bis Dienstag bzw. Freitag 18 Uhr entweder telefonisch 0176 45106216 oder per Email an kalhid@gmx.net.

28. September 2013

Großhofeinsatz diesen Donnerstag

Am Donnerstag den 3.10. treffen wir uns wieder in einer großen Runde zu einem Großhofeinsatz: auf dem Acker gibt es Kartoffeln zu ernten, auf dem Hof Feldsalat und Wilde Rauke zu pflanzen! Der Tag ist als Probe- oder Kennenlerntag gut geeignet, und wer sonst in der Woche schlecht rausfahren kann, könnte jetzt die Gelegenheit nutzen. Kinder kommen mit, ja klar!

Wetter: 12 Grad in Sonnenschein
Arbeitszeit: 6.30 - 17.30 Uhr
Gemeinsame Esspausen: 9.00 Uhr & 14.00 Uhr
Menü: auf jeden Fall Kürbisse & Kartoffeln, Birnen, Wildsalat; eigene Beiträge willkommen
Nötige Ausrüstung: feste Schuhe oder Gummistiefel, robuste Hose, warmer Pullover

Einige Schlafplätze sind vorhanden, wer am Abend davor anreisen möchte (Schlafsack mitbringen). Kurze Anmeldung bei Roberto 0176 45106216 oder bei Sanna sanna.joenpera@googlemail.com.

21. September 2013

Ernteanteil gegen handwerkliche Hilfe

Der Herbst kommt. Es ist Erntezeit. Wir bekommen vermehrt Anfragen über Ernteanteile. Ja! Wir haben noch Ernteanteile zu vergeben. Von Pankow bis tiefsten Neukölln besteht die Möglichkeit Mitglied zu werden. Moabit, Friedrichshain und Charlottenburg suchen Kiezgruppengründungsmitglieder. Wir bieten nun auch die Möglichkeit auf Anfrage den finanziellen Beitrag durch Bauleistungen zu ergänzen. Details im persönlichen Gespräch!

Nächster Großhofeinsatz

Notiert euch das Datum für den nächsten Großhofeinsatz: der 3. Oktober. Eine gute Gelegenheit die Wilde Gärtnerei kennenzulernen! Mehr Infos später.

20. September 2013

Lehmofenbau verschoben

Lehmofenbau leider verschoben! Neuer Termin wird demnächst benannt. Wir müssen uns auf die Ernte von Kartoffeln, Kürbis, Äpfel und die Pflege von Kohl konzentrieren. Unterstützung auch da willkommen!

18. September 2013

Helfer für Birnenernte gesucht

Morgen 19.9. ernten wir Birnen für den Saft und können einige Helfer gebrauchen. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Treffpunkt (bis) 7.30 Uhr auf dem Hof. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

8. September 2013

Lehmofenbautage 23.9.-25.9.

Hallo alle Lehmbau-Interessenten oder -Profis, Freunde des Rüdnitzer Brotes!

Wir wollen auf unserem Hof einen mobilen Backofen aus Lehm bauen und laden dafür herzlichst jede/n ein, der sich einbringen kann und möchte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, willkommen aber schon! Wir bauen Lehmofen zum ersten Mal.

Zeitplan
Freitag 20.9. Vorbereitungstag
Montag 23.9. Bautag
Dienstag 24.9. Bautag
Mittwoch 25.9. Nachbereitungstag

Es läuft gleichzeitig der normale Betrieb auf dem Hof; es bräuchte 2 bis 5 Menschen pro Tag für den Lehmofenbau. Verbindliche und unverbindliche Anmeldungen bei Roberto (0176 45106216). Übernachtung auf dem Hof ist möglich, Verpflegung mit hofeigenen Lebensmitteln gehört dazu, eigene Beiträge willkommen.

es freut sich auf euch und auf den Ofen
Sanna Roberto Lumi Aino Thomas + die ganze Selawilde