Borretsch mit Blüten
Brennnessel
Franzosenkraut
Girschkraut
Kapuzinerkresse mit Blüten
Löwenzahn
Mizuna
Red Giant
Ringelblume
Salatrauke
Sauerampfer
Taubnessel
Wilde Rauke
Vogelmiere
Basilikum
Bohnenkraut
Dill
Fenchelblüten
Minze
Petersilie
Salbei
Schnittknoblauch
Schnittlauch
Schnittsellerie
Thymian
Wilder Majoran
Winterheckenzwiebel
Ysop
Zitronenmelisse
Samstags auf dem Wochenmarkt in der Markthalle NEUN (Eisenbahnstraße 43, U Görlitzer Bahnhof) von 10 bis 18 Uhr sowie
Sonntags der einzige Gemüsestand auf dem Flohmarkt am Mauerpark von 9 bis 18 Uhr
Lieferung auch auf Bestellung.
29. August 2013
24. August 2013
Selawilde-Vollversammlung am 25.8.
Liebe Selawilde-, solidarische Landwirtschaft-Interessierten,
willkommen in der Selawilde-Vollversammlung
am Sonntag 25.8. auf dem Hof der Wilden Gärtnerei
an der Bernauer Straße 6 in 16321 Rüdnitz
von 10.00 bis 17.00 Uhr
Wir arbeiten zusammen im Garten, essen schmackhaftes und führen Gespräche über den Anbau, über die Entwicklung des Projektes sowie über Finanzen. Das Essen besteht aus mitgebrachten Beiträgen von allen Teilnehmern.
Kontakt sanna.joenpera@googlemail.com oder 0176 45106216
willkommen in der Selawilde-Vollversammlung
am Sonntag 25.8. auf dem Hof der Wilden Gärtnerei
an der Bernauer Straße 6 in 16321 Rüdnitz
von 10.00 bis 17.00 Uhr
Wir arbeiten zusammen im Garten, essen schmackhaftes und führen Gespräche über den Anbau, über die Entwicklung des Projektes sowie über Finanzen. Das Essen besteht aus mitgebrachten Beiträgen von allen Teilnehmern.
Kontakt sanna.joenpera@googlemail.com oder 0176 45106216
2. Juli 2013
Das Hofteam sucht Vervollständigung
Die Wilde Gärtnerei hat Bedarf und Platz für:
- mehrere Menschen mit Gartenbauerfahrung (mit Ausbildung oder ohne), mit Bereitschaft für vielfältige Tätigkeitsbereiche über Lebensmittel hinaus sowie für selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Auszubildende der Freien Ausbildung für biologisch-dynamischen Landbau
- PraktikantInnen
Eine formlose Bewerbung an Roberto Vena, 0176 45106216 oder 03338 916365 oder kalhid@gmx.de.
- mehrere Menschen mit Gartenbauerfahrung (mit Ausbildung oder ohne), mit Bereitschaft für vielfältige Tätigkeitsbereiche über Lebensmittel hinaus sowie für selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Auszubildende der Freien Ausbildung für biologisch-dynamischen Landbau
- PraktikantInnen
Eine formlose Bewerbung an Roberto Vena, 0176 45106216 oder 03338 916365 oder kalhid@gmx.de.
29. Mai 2013
Kiezgruppengründung Charlottenburg + Infoveranstaltung
Die nächste Info-Veranstaltung, bei der die Wilde
Gärtnerei vorgestellt wird und es Raum für Fragen/Gespräche/Austausch
geben wird, findet am
Sonntag, den 16. Juni um 16 Uhr
in der Nehringstraße 34 (Eckladen) in Berlin-Charlottenburg
statt. Es geht konkret auch um die Gründung einer Kiezgruppe in Charlottenburg, es ist jedoch keine Charlottenburg-spezifische Info-Veranstaltung: Ladet gerne eure Freunde & Interessierte aus allen Bezirken ein, zu kommen! Vielen Dank für's Weitererzählen!
Um Voranmeldung wird gebeten.
Julian Sagert
0151 20453243
selawildecharlotte@juliansagert.de
Sonntag, den 16. Juni um 16 Uhr
in der Nehringstraße 34 (Eckladen) in Berlin-Charlottenburg
statt. Es geht konkret auch um die Gründung einer Kiezgruppe in Charlottenburg, es ist jedoch keine Charlottenburg-spezifische Info-Veranstaltung: Ladet gerne eure Freunde & Interessierte aus allen Bezirken ein, zu kommen! Vielen Dank für's Weitererzählen!
Um Voranmeldung wird gebeten.
Julian Sagert
0151 20453243
selawildecharlotte@juliansagert.de
15. Mai 2013
Großhofeinsatz am 20.5.
Wir treffen uns das nächste Mal in einer großen Runde am Pfingstmontag den 20. Mai für einen gemeinsamen Hoftag: Auf dem Acker Unkraut jäten, im Garten Beete für Salat und Blumen vorbereiten, Beete pflegen und jäten. Pikiererde vorbereiten, Sellerie, Mangold und Kohlrabi pikieren, Anzuchthaus in Ordnung bringen. Pflanzungen auf dem Acker und im Garten.
Tagesanfang 6.30 Uhr. Auch als Probetag gut geeignet. Anmeldung bei Roberto 03338 916365.
Tagesanfang 6.30 Uhr. Auch als Probetag gut geeignet. Anmeldung bei Roberto 03338 916365.
8. Mai 2013
Großhofeinsatz am 9.5.
Am Donnerstag 9.5. großer gemeinsamer Hofeinsatz: Jungpflanzen pikieren und Tomaten eintopfen, Unkraut jäten im Garten und auf dem Acker, Pflanzungen im Gewächshaus und im Freiland. Kinderfreundliche Aufgaben, gutes Essen! Tagesanfang 6.30 Uhr. Auch als Probetag gut geeignet, Anmeldung bei Roberto 03338 916365.
Achtung! Die Züge fahren nicht regelmäßig, bitte überprüfen! Rüdnitz ist Berlin-C-Bereich.
Achtung! Die Züge fahren nicht regelmäßig, bitte überprüfen! Rüdnitz ist Berlin-C-Bereich.
10. April 2013
Anerkennung für die Freie Ausbildung
Ab jetzt ist Wilde Gärtnerei ein anerkannter Betrieb für die Freie Ausbildung für biologisch-dynamischen Landbau in Ostdeutschland. Wichtig zu betonen ist, dass wir kein EU-Bio-Betrieb sind. Wir haben noch Platz für 2 Auszubildende.
31. März 2013
Inhaltliche Änderungen im Wurzelwerk
Das Wurzelwerk, die Regeln der Selawilde-Selbstversorgungsgemeinschaft, sind durch einige Änderungen gegangen. Die Versorgungsgemeinschaft will eine freiwillige Kultur fördern, nach dem Motto Freiwilligkeit schafft Spass und Verantwortung. Hier zum aktualisierten Wurzelwerk.
![]() | |
Auch der neue Gemeinschaftsraum bekommt einen feinen Fussboden. |
Die nächsten Veranstaltungen in Berlin
Infoveranstaltung über die SelbstVersorgungsgemeinschaft Selawilde im Hausprojekt M29 an der Malmöer Straße 29
in 10439 Berlin-Prenzlauer Berg (S/U Schönhauser Allee)
am Sonntag, 28.4. um 16.00 Uhr.
- kurze Anmeldung bitte an sanna.joenpera@googlemail.com!
Siehe auch hier: Projektraum M29: CSA-Projekt Wilde Gärtnerei stellt sich vor
Auch auf dem Pflanzentauschmarkt in Prinzessinnengarten am Samstag, 4.5. stellen wir unsere Säfte, die SelbstVersorgungsgemeinschaft, den Verbund Ökohöfe und uns selbst vor!
in 10439 Berlin-Prenzlauer Berg (S/U Schönhauser Allee)
am Sonntag, 28.4. um 16.00 Uhr.
- kurze Anmeldung bitte an sanna.joenpera@googlemail.com!
Siehe auch hier: Projektraum M29: CSA-Projekt Wilde Gärtnerei stellt sich vor
Auch auf dem Pflanzentauschmarkt in Prinzessinnengarten am Samstag, 4.5. stellen wir unsere Säfte, die SelbstVersorgungsgemeinschaft, den Verbund Ökohöfe und uns selbst vor!
11. März 2013
Wilde Gärtnerei und csa in Medien
Eine kleine Vorstellung zu den Anfangen der Wilden Gärtnerei und zum Konzept der Selawilde: Wilde Gärtnerei: Appetit auf Veränderung
Zur Frage: Wie funktionieren eigentlich gemeinschaftsbasierte Landwirtschafts-Projekte? sowie Vorstellung einiger Versorgungsgemeinschaften, die Mitglieder in Berlin suchen: Versorgungsgemeinschaften - CSA-Projekte brauchen dich!
Abonnieren
Posts (Atom)