16. März 2022

Save Soil -Bewegung kommt nach Berlin


Save Soil (Rette den Boden) ist eine globale Bewegung, die von Sadhguru ins Leben gerufen wurde, um die Bodenkrise anzugehen, indem sie Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringt, die sich für die Gesundheit des Bodens einsetzen, und die Führungspersönlichkeiten aller Nationen dabei unterstützt, nationale Strategien und Maßnahmen zur Erhöhung des organischen Anteils in kultivierbaren Böden einzuführen.

Donnerstag 24.3. Save Soil mit Sadhguru im Hotel Berlin Central District

Registriere dich hier: https://consciousplanet.org/de/events

Samstag 26.3. am Brandenburger Tor: Stand/Dance for Soil! (Mehr Infos folgen)

Lerne den Soil Song Tanz: https://www.youtube.com/watch?v=7vdYnnGgRE8
 

7. März 2022

Ab diese Woche kein Freitag-Markt mehr

Nachdem wir ohne große Ankündigungen ab Januar unsere Marktpräsenz auf zwei Tage (Fr+Sa) erweitert haben, fokussieren wir uns ab diese Woche wieder nur auf den Samstag. Ihr findet unseren Marktstand also ab jetzt bis auf weiteres

in der Markthalle Neun jeden Samstag von 10 bis 18 Uhr.

Wir hoffen, dass dies keine allzu großen Umstände für unsere Freitag-Kunden verursacht. Wir werden die Marktpräsenz wieder auf Freitag erweitern, wenn die Nachfrage und Angebot unserer Erzeugnisse wieder größer wird und wir vom Hof die Kapazitäten haben, zwei Markttage zu machen.

Kommt am Samstag vorbei und entdeckt die Fein-, Wildsalat- und Kräutervielfalt des Frühjahres: Feldsalat, Vogelmiere, Taubnessel, Salatrauke, Winterkresse, Betasalat, Asiasalat, Koriander, Petersilie, Hirschhornwegerich, Postelein, Radicchio, Babygrünkohl...!

 



28. Februar 2022

Save soil! Eine historische Umweltbewegung braucht auch dich

Die Wilde Gärtnerei unterstützt die globale Bewegung Conscious Planet: Save soil (Rette den Boden) um eine nachhaltige Änderung in der Politik der 192 UN-Nationen zu bewirken, damit die weltweite Degradation des Bodens gestoppt werden kann. Siehe weitere Infos und werde Teil der Bewegung: consciousplanet.org


Die Wilde Gärtnerei hat bislang in ihrer Geschichte Politik und Aktivismus nur durch den Alltag betrieben, obwohl der Zustand der Böden und der Landwirtschaft weltweit uns große Sorgen bereitet: in den letzten 150 Jahren hat die Erde weltweit etwas über die Hälfte der Humusschicht verloren. Wir glauben weiterhin an die Tatkraft, die in uns jedem steckt und laden alle Menschen ein, eigene Erfahrungen in der Landwirtschaft zu machen, um in Kontakt mit dem Baustein unseres Körpers und der Grundlage unseres Lebens zu kommen, dem Boden, und so auch die Wichtigkeit dieses Themas zu begreifen. 

Es ist jedoch höchste Zeit, dass die Welt global aufgeweckt wird, um die Böden dieses Planeten zu retten, denn weiter wie bisher bleibt der Menschheit nur noch 60 Ernten übrig (laut UN FAO), und das einhergehend mit großen gesellschaftlichen und menschlichen Krisen. Wir geben daher unsere Unterstützung an die globale Bewegung Conscious Planet: Save soil, deren respektvolles Ziel es ist, ein globales Bewusstsein für den Zustand des Bodens zu schaffen und in den Regierungen der UN-Nationen eine nachhaltige Politik-Änderung herbeizurufen, die durch unterschiedlichste, landesspezifische Maßnahmen und Förderungen den Boden regeneriert und so die Lebensgrundlage der Menschen sichert. Wenn die Menschheit jetzt handelt, ist eine Kursänderung noch möglich. Was es jetzt von jeden von uns braucht, ist das wir zeigen, dass uns der Boden wichtig ist. Nur so wird die Politik die nötige Unterstützung erhalten, langfristige Gesetzesänderungen einzuführen.

Wir plädieren, dass auch Du dich der Bewegung anschließt und deine Unterstützung zeigst! Diese Kampagne ist erste ihrer Art in der Geschichte und ist kein Aktivismus gegen etwas, sondern für das Leben, und kann zu einer massiven globalen Bewegung mit großen Änderungen werden, wenn jeder von uns das Wort weitergibt und den Boden, jetzt, zum Thema macht.

 

 

9. November 2021

Wir haben einen Platz für Flüchtlinge in unserer Lebensgemeinschaft

 

Lieber Planet Erde,


Wir bieten eine Bleibe für Lebensraum-Suchende, speziell für "Flüchtlinge".

Lange Zeit waren wir auf der Suche nach einer Bleibe. Wir waren im Mittelmeer, im weiten Russland, Skandinavien im Erzgebirge und sonstwo. Es waren Fahrräder, sonst nichts da. Dann hatten wir Strom vom Nachbarn bekommen, den alten Brunnen wieder belebt und hatten eigenen Strom. Bald darauf haben wir die ersten Schornsteine wieder aufgebaut. Die ersten selbst ausgebauten Mobilhäuser der Wilden Gärtnerei wurden geboren. Dann war die Bleibe weg und wir suchten wieder. Weitere 10 Jahre vergingen und noch kein Zuhause, nur eine Betriebsstätte und wir als geduldete Gäste von Nachbarn und Ämtern. Tausende von Schritte, Visionen, Zielen, Plänen und Taten. Jetzt gestaltet die Dorf-Welt-Gemeinschaft Wilde Gärtnerei eine Wandel-Dauer-Bleibe. Wir sind angekommen und immer noch unterwegs in der Bernauer Straße 6, 16321 Rüdnitz.
 
 
Liebes Welt-Wesen, das als Suchendes/Flüchtling unterwegs ist, wir bieten dir einen Ort zum Leben, Mitgestalten und Transformieren. Wir verstehen die Flüchtlinge-Lage ein wenig und wollen jemanden anderen Bedürftigen einen Lebensplatz anbieten.

Gern auch weiter sagen.





Webseite wird im Moment nicht aktualisiert

Unsere Blogseite wird im Moment, bis Ende des Jahres, nicht regelmäßig aktualisiert bzw. gepflegt. 
 
Das Gemüse wächst weiter, Hofladen ist geöffnet, Hof ist offen für Freiwillige, wir sind da und aktiver als je - für aktuelle Informationen bitte entweder per Email (wildegartnerei@posteo.de) oder per Telefon (0176 34110628) Kontakt aufnehmen. Danke!

25. Juni 2021

Änderung in der Marktpräsenz

 Liebe Marktkundinnen und Kunden,

ab diese Woche werden wir vorerst wieder nur Samstags in der Markthalle Neun vertreten sein. Ein knappes Jahr lang haben wir unsere Verkaufszeit von einem auf zwei Tage verstreckt, um der wachsenden Nachfrage entgegenzukommen. Die Nachfrage scheint vorerst gestillt zu sein und wir brauchen unsere Kapazitäten auch wieder vermehrt auf dem Hof: Wir laden alle Kunden wieder ein, ihren Einkauf konzentriert an dem Samstag zu machen und freuen uns auf euch alle!

Stand der Wilden Gärtnerei 

in der Markthalle Neun

jeden Samstag 10-18 Uhr

Aktuelles Angebot: Kopfsalat, Feinsalat, Wildsalat, frische Kräuter, getrocknete Kräuter, Misch-Obstsäfte, Apfelessig, diverse Tomatenprodukte, Aufstriche, Apfelchips, Kartoffeln, bunte Rote Bete, junge Möhren, Zuckererbsen, Erdbeeren, Dicke Bohnen, Markerbsen, Gurken, Zucchini, Fenchel, wilder Spinat, Mangold, Zwiebeln, Lauchzwiebeln, frischer Knoblauch, Kirschen, Essblüten, Spitzkohl, Kale.

17. Juni 2021

Verstärkung gesucht

 Wir suchen Verstärkung für unser Hofteam und unsere Gemeinschaft: 

 _Hofmitgestalter/innen, die handwerklich begeistert sind und unter anderem die begonnenen Baustellen vorantreiben möchten. Je nach Kenntnisse Fachwerkhausbau-Innenverkleidung/-Außenverschalung, Tiny House -Bau, auch Maschinen-Entwicklung, Metallarbeit. Hier bauen alle mit, uns fehlt nur momentan die treibende Kraft und in der Gemüse-Hochsaison auch ein wenig die Kapazitäten...

_Hofmitgestalter/innen, die ein Herz fürs Gärtnern mitbringen und offen für diverse Selbstversorgerhof-Tätigkeiten sind. Eins von unserem Kernteam-Menschen wird ein halbes Jahr weg sein, und hinterlässt eine Lücke in den Bereichen Ernte und Marktvorbereitung, Verwaltungsaufgaben, Kinderbegleitung, Marktverkauf, Konservierung von Lebensmitteln.

Unser Hofprojekt heißt Wilde Gärtnerei, besteht seit gut 10 Jahren in Rüdnitz (Nordosten von Berlin), baut vielfältigste Lebensmittel für sich selbst und für die Solawi wie auch für Hofladen/Markt/Gastronomie an, betreibt intensiven Humusaufbau und bietet Räume zum Lernen und für innere Transformation an; unser Projekt wird über das ganze Jahr von unterschiedlichsten erfahrungssuchenden Menschen stark besucht.

Wir sind ein transformationen-vorantreibendes und aktives Kernteam von momentan 9 Erwachsenen und drei Kindern, mit vielen lernenden BesucherInnen und HelferInnen. Uns ist ein liebevolles Miteinander, authentische Kommunikation und das innere Wachstum jedes einzelnen sehr wichtig.


Wir freuen uns auf formlose Kontaktaufnahmen!

Darüberhinaus sind wir offen für:

_PraktikantInnen in den Bereichen Gemüseanbau, Selbstversorgung.

_allerlei Menschen, die auf ihrem Lebenslernweg Orientierung suchen und dabei ihre Zeit mit praktischen, sinnvollen Inhalten füllen möchten, für kurz oder lang!


Kontakt:  wildegartnerei@posteo.de
0176 34110628 (Roberto), 0176 41870488 (Sanna)

30. März 2021

Ackerflächen in Rüdnitz gesucht

Wir suchen weitere Ackerflächen zum Kaufen!

Wo? In Gemarkung Rüdnitz

Wer und was? Wir, das ist die Wilde Gärtnerei, ein kleinbäuerlicher Gemüsebaubetrieb und Hofgemeinschaft. Wir betreiben einen organischen und humusaufbauenden Anbau und wollen mit unserer Arbeit dafür sorgen, dass die biologische Vielfalt in unserer Region erhalten und erhöht wird. Auch bieten wir Lernräume für junge Menschen an, bringen Landwirtschaft den Menschen wieder nah und bieten unsere Erzeugnisse in Rüdnitz und in Berlin zu Verkauf solidarisch an. Wir sind 6 Menschen zw. 6 und 44 Jahren + viele Besucher. Unser Betrieb und Hof ist ein Pionier in zukunftsfähigem organischen Landbau und wir möchten unsere Verantwortungsübernahme nun auf weitere Flächen erweitern. Ökologischer Gemüseanbau für regionale und lokale Wirtschaftskreisläufe ist hier (noch) viel zu selten! 

Wann? Wir können sofort handeln.

Wieviel? Wir interessieren uns für jegliche Ackerflächen ab einem halben Hektar bis zu 10 Hektar.


Bitte leitet die Information weiter. Wir sind dankbar für jeden Tipp!

 

Kontakt:

0176 34110628 (Roberto), wildegartnerei@posteo.de

NEU: Abokiste

Neben Markteinkauf oder Solawi-Mitgliedschaft bieten wir ab sofort die Möglichkeit an, Lebensmittel von uns im Form einer Abokiste zu beziehen.

Dabei gibt es drei Abokisten-Varianten (alle 20€ / Woche):

Kinderkiste: 

- Inhalt: Kindern leicht zugängliches Gemüse, Saft und Salat (je nach Saison z.B. Kartoffeln, Möhren, Kohlrabi, Tomaten, Gurken, Kohl, milder Salat, verschiedene Obstsäfte)

- Für wen gedacht: Familien mit kleinen Kindern

 

Grüne Kiste

- Inhalt: Blattgemüsevielfalt (je nach Saison z.B. Radicchio, Kopfsalat, Feinsalat allerlei, Grünkohl, Schwarzkohl, Mangold, Brennnessel, Spinat, etc...) 

Für wen gedacht: Salat- und SmoothieliebhaberInnen, RohköstlerInnen


Regio-Vielfalts-Kiste:

- Inhalt: Hofgemüse allerlei je nach Saison, sowohl zum Kochen als auch zum roh essen, abwechselndes Angebot von Woche zu Woche

- Für wen gedacht: Offene Menschen, die die komplette Vielfalt der regionalen Ernährung entdecken möchten 

 

Wie, wo, wann & weitere Informationen hier!

29. März 2021

Marktpräsenz am Osterwochenende

Am kommenden Wochenende sind wir mit unserem Lebensmittelangebot NUR SAMSTAG, den 03.04.2021 von 10 bis 18 Uhr in der Markthalle Neun. Am Freitag ist die Markthalle geschlossen.