28. Dezember 2020

Gesucht: Handwerker/in, Gärtner/in

Ab sofort / für das kommende Jahr suchen wir : 

 _eine/n Hofmitgestalter/in, der/die handwerklich begeistert ist und die in diesem Jahr begonnene Fachwerkhausbaustelle begleiten möchte, denn unsere momentane Baustellenbegleitung möchte mehr Landwirtschaft machen! Mithelfende HandwerkerInnen gibt es.

Außerdem freuen wir uns über: 

_eine/n Hofmitgestalter/in, der/die sich fürs Gärtnern interessiert und im besten Fall auch schon ein wenig oder auch viel Erfahrung im Bereich Gemüsebau oder Landwirtschaft und Begleitung von Menschen und Aktivitäten mitbringt. Ansonsten kann mensch hier auch alles lernen.

Unser Hofprojekt heißt Wilde Gärtnerei, besteht seit gut 10 Jahren in Rüdnitz (Nordosten von Berlin), baut vielfältigste Lebensmittel für sich selbst und für die Solawi wie auch für Hofladen/Markt/Gastronomie an, betreibt intensiven Humusaufbau und bietet Räume zum Lernen und für innere Transformation an; unser Projekt wird über das ganze Jahr von unterschiedlichsten erfahrungssuchenden Menschen stark besucht.

Schwerpunkte im kommenden Jahr: das neue Gemeinschaftshaus fertig bauen, diverse Mobilhausbaustellen, Verarbeitungsräume fertigstellen und einweihen, Ausbau der angelegten Agroforstfläche inkl. Umzäunen eines Ackers, market gardening in der vierten Saison, Dauerhumus-Kompost.

Wir sind ein freudiges und friedvolles Kernteam von momentan 7 Erwachsenen und drei Kindern, mit vielen lernenden BesucherInnen und HelferInnen. Uns ist ein liebevolles Miteinander und das innere Wachstum jedes einzelnen sehr wichtig.

Wir freuen uns auf formlose Kontaktaufnahmen!

Darüberhinaus sind wir offen für:

_PraktikantInnen in den Bereichen Gemüseanbau, Selbstversorgung.

_allerlei Menschen, die auf ihrem Lebenslernweg Orientierung suchen und dabei ihre Zeit mit praktischen, sinnvollen Inhalten füllen möchten, für kurz oder lang!


Kontakt:  wildegartnerei@posteo.de
0176 34110628 (Roberto)

17. Dezember 2020

Einkaufsmöglichkeiten in den nächsten Wochen

 Liebe Leute,


wir sind an folgenden Tagen in der Kreuzberger Markthalle Neun mit unserem vollständigen Lebensmittelangebot:

Fr 18.12. 12-18 Uhr

Sa 19.12. 10-18 Uhr

Do 24.12. 9-14 Uhr

Do 31.12. 10-16 Uhr


Der Hofladen in Rüdnitz mit einem kleineren Angebot ist jeden Tag 8-20 Uhr geöffnet.

8. Dezember 2020

Aktualisierung Eröffnungszeiten Hofladen

Unser Hofladen in Selbstbedienung ist jetzt JEDEN TAG von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet!

Für unsere Hofkreise und Gespräche haben wir nun endlich einen anderen Raum gewonnen, sodass wir den Hofladenbetrieb nicht mehr stören. Habt trotzdem Verständnis für Bewegungen in dem Raum, den wir auch weiterhin für einige Sortierarbeiten oder für Lagerzwecke nutzen. 

Samstags dient der Hofladenraum auch als Abholraum unserer Rüdnitzer Solawi-Gruppe. Freie Anteile stehen zur Verfügung, bei Interesse am Bezug eines vielfältigen und regelmäßigen Ernteanteiles mehr Informationen einfordern: wildegartnerei@posteo.de

4. November 2020

Eröffnungszeiten Hofladen

 Liebe Hofladen-Besucher,


die Öffnungszeiten für den Hofladen etablieren sich:


Der Laden ist grundsätzlich jeden Tag von 8.30 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet.


An den Tagen von Montag bis Samstag brauchen wir den Raum zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr für unseren Mittagskreis, das Betreten des Ladens ist in der Zeit daher nicht möglich. Sonntags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr findet ebenso ein Treffen im Raum statt, das Betreten des Ladens ist jedoch gleichzeitig möglich. Wir bitten um Verständnis. Sobald unsere Baustelle voranschreitet und wir einen neuen halbwegs warmen Raum gewinnen und den Hofladenbetrieb nicht mehr beeinträchtigen, werden wir euch benachrichtigen.

 

Wir freuen uns auf euren Besuch!



8. Oktober 2020

Marktpräsenz erweitert

Ab jetzt sind wir zusätzlich zu unserem normalen Samstag-Markttag auch Freitags in der Markthalle Neun vertreten. 

Freitag 12-18 Uhr

Samstag 10-18 Uhr

Es gelten solidarische/flexible Preise, fragt am Stand nach! Bis dann!

30. September 2020

Hofladen-Neueröffnung


Diese Woche feiern wir sowohl den Tod unseres Selbstbedienungs-Straßenladens, der durch einen Diebstahl angeleitet wurde - größten Dank unbekannterweise für dieses Geschenk - wie auch die Geburt des neuen Hofladens in der Scheune drinnen. Das ist ein großer und langerwarteter Schritt für uns und bedeutet gleichzeitig eine Vergrößerung des Angebots, denn jetzt ist die Ware nicht mehr dem Wetter ausgesetzt. 

Der Laden läuft weiterhin nach dem Prinzip der Selbstbedienung und einer Vertrauenskasse wie auch der solidarischen Preisgestaltung: die Preisschilder geben eine Preisempfehlung bzw. Preiswunsch an. Wenn ihr weniger zahlen könnt, habt Vertrauen, dass andere Menschen dafür mehr geben können. Wenn ihr mehr zahlen könnt, seid beglückt, dass ihr andere Menschen indirekt unterstützt.

Wir eröffnen den Laden jeden Tag um 9.30 Uhr nach unserem Morgenkreis und schließen um 20 Uhr. 

Bezahlung nur mit Bargeld, habt genug Kleingeld parat. Um das Gemüse zu packen gibt es bei Bedarf kleine Papiertüten, ansonsten bringt bitte Taschen oder Kisten selber mit.

WILLKOMMEN!

Aktuelles Angebot:

Tomate Kartoffel Kürbis Zwiebel Knoblauch Rote Bete Weiße Bete Ringelbete Pastinaken Schwarzer Rettich Kohlrübe Spitzkohl Rotkohl Kohlrabi Äpfel Paprika Chili Brokkoli Radicchio Feinsalat Obstsäfte

Alles stammt aus eigener Produktion. Wir betreiben unsere Landwirtschaft so, dass der Boden nach uns fruchtbarer, humusreicher und lebendiger ist als davor und dass die Pflanzen- und Tiervielfalt gefördert wird. Wir bieten in unserer Gärtnerei einen vielfältigen Lern- und Wachstumsraum an für alle Menschen, die daran Interesse haben.



17. August 2020

Durchschnittsbeitrag der Solawi-Mitgliedschaft neu festgelegt

Dieses Jahr später als sonst haben wir die Bieterrunde Ende Juli durchgeführt: im Bietverfahren haben die aktuellen Mitglieder der Gemüsefreunde, unserer solidarischen Landwirtschaft, ihren Monatsbeitrag individuell bestimmt. Dabei rausgekommen ist 57,94 Euro als durchschnittlichen Beitrag pro Monat für die Saison 2020-2021 (September 2020 bis Ende Mai 2021). Dieser Durchschnittsbeitrag gilt nun für alle weiteren Menschen, die ab jetzt in die Saison einsteigen - ein Beginnen der Mitgliedschaft ist zu jedem Monatsbeginn möglich. Ein Mitgliedschaftsbeitrag für das bundesweite Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. sowie das internationale Solawi-Netzwerk Urgenci ist inbegriffen.


Die Mitgliedschaft beginnt mit einer Probezeit von zwei Monaten, für die nochmal ein etwas erhöhter Beitrag gilt: 60 Euro/Monat, also 120 Euro/Probezeit.
 
Der Ernteanteil wird zur Zeit wöchentlich entweder nach Kreuzberg zur Markthalle Neun geliefert, oder wird in Rüdnitz auf dem Hof zur Abholung bereitgestellt.

Wir freuen uns auf neue Menschen in beiden Abholgruppen! Zeit für eine radikale Änderung in deiner Lebensmittelversorgung? Saisonal-regional essen und dabei Bodenregeneration und neue nachhaltige Wege in der Landwirtschaft unterstützen?

Bei Interesse Kontakt aufnehmen:

wildegartnerei@posteo.de

0176 418 70488 (Sanna)

 

8. Juli 2020

Hofladen eröffnet!

Seit diese Woche hat unser kleiner Hofladen direkt an der Bernauer Straße eröffnet, aktuell mit folgendem Angebot:

Salatgurken,
Zucchini,
neue Kartoffeln,
Dicke Bohnen (nur für kurze Zeit) und
Säfte (Apfel, Apfelbirne, Birne, Apfelbirneholunder) sowie
Minzepflanzen im Topf.

Der Laden ist 24 Stunden eröffnet und läuft mit Selbstbedienung. Wir freuen uns auf euch!

15. Juni 2020

Unser Juni-Angebot auf dem Markt

Jeden Samstag bieten wir unsere Ernte und ausschließlich hofeigene Erzeugnisse auf dem Markt in der Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg an, der Markt geht von 10 bis 18 Uhr. Dabei stehen bei uns jedem/jeder vier Preiskategorien zur Verfügung, je nach eigener Einschätzung der eigenen finanziellen Lage oder Unterstützungsmöglichkeiten: 100%, 110%, 80%, 50%. Wenn ihr bei uns einkauft, unterstützt ihr den Lebensmittelanbau, aber auch einen radikal nachhaltigen Bodenaufbau, unsere Hofgemeinschaft und den Hof als welt-offenen Lernort.

Lernende und mitgestaltende Menschen auf dem Hof diese Woche: 16

Das Lebensmittelangebot auf dem Markt diese Woche:

Brennnesseln
Dicke Bohnen
Erdbeeren
Grünkohl und Russian kale, jung
Fenchel, jung
Frische Kräuter (Basilikum, Estragon, Koriander, Minze, Salbei, Schnittknoblauch, Thymian, Wilder Majoran/Oregano, Zitronenmelisse)
Knoblauch frisch mit grünem Lauch
Lauchzwiebeln
Mangold, bunt
Rhabarber
Rote Bete, Gelbe Bete, Ringelbete frisch mit Blättern
Salatgurken
Schwarzkohl, jung
Wildsalat (Löwenzahn, Melde, Rucola, Sauerampfer, Taubnessel, Vogelmiere)
Zucchini
Zuckererbsen

sowie aus eigener Herstellung:

Apfelsaft
Apfel-Birnensaft
Birnensaft
Apfel-Birne-Holundersaft
Apfel-Rotebetesaft,
Rhabarbersaft pur
Apfelessig
Honig
Sauerkraut
Salzgurken
Apfelmus
Apfel-Tomatenchutney
Tomatensoße
Tomatenmark
Pasta aus Weizen oder Roggen
Polenta
Trockenkräuter (Rohkostqualität, gerieben oder gemahlen: Salbei, Brennnessel, Basilikum, Minze, Zitronenmelisse, Thymian, Beifuß, Sellerie, Dill, Majoran, Lavendel, Oregano, Muskatellersalbei, Ysop, Teemischung, Gewürzmischung)

7. Juni 2020

Tasche am Markt verlorengegangen

Gestern am Ende des Markttages in der Kreuzberger Markthalle Neun hat jemand unsere Markttasche ungefragt mitgenommen. Wir würden uns super freuen, wenn die Tasche wieder zurückkommt! Drinnen befanden sich neben Geld viele Etikettenutensilien, Flyers von der Wilden Gärtnerei, Schreibzeug, Ladekabel.

Die Tasche ist aus dicker Baumwolle, schwarz, mit kurzen Henkeln.

Danke.