Am Sonntag, den 10.12.2017 ernten wir Möhren! und laden alle Solawi-Mitglieder und andersweitig interessierte Menschen ein, um mitzumachen und einen Arbeits- und Gemeinschaftstag in der Wilden Gärtnerei zu erleben.
Zeit: 09.00-16.00 Uhr
Treffpunkt: Wilde Gärtnerei, Bernauer Straße 6, 16321 Rüdnitz
Zwischen 13.00 und 14.00 Uhr machen wir eine Mittagspause beim Lagerfeuer, bitte bringe Essen für dich mit.
Willkommen!
Anmeldung: wildegartnerei(at)posteo.de oder 0176 34110628
21. November 2017
26. Oktober 2017
Probezeit Solawi Biesenthal, Anteile noch frei
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass eine neue Biesenthaler Gruppe ihre Probezeit in unserer Solawi in November anfängt. Freie Anteile bzw. Platz in der Gruppe ist noch vorhanden: Wer es also ausprobieren möchte, wie es mit der Solidarischen Landwirtschaft (in Biesenthal/Rüdnitz) funktioniert, kann die zweimonatige Probezeit mitmachen. Nach der Probezeit gibt es die Möglichkeit eine Jahresvereinbarung abzuschließen.
Abholung der Ernteanteile immer Samstags, erstmal auf dem Hof der Wilden Gärtnerei, und sobald ein passender Ort gefunden wird, in einem gesonderten Abholort.
Kosten für die Probezeit: 202 Euro / 1 Ernteanteil / 2 Monate
Erster Abholtermin und Einführung: Sa, 4.11.2017
Aussicht für die kommenden Monate: Kopfkohl, Grünkohl/Schwarzkohl, Sauerkraut, Kürbis, Möhren, Pastinaken, Zwiebeln, Kartoffeln, Salate, Saft, Porree, Knollensellerie, Kräuter, und mehr.
Kontakt noch über Hof: wildegartnerei(at)posteo.de (wir leiten weiter an die (Probe)Mitglieder)
Abholung der Ernteanteile immer Samstags, erstmal auf dem Hof der Wilden Gärtnerei, und sobald ein passender Ort gefunden wird, in einem gesonderten Abholort.
Kosten für die Probezeit: 202 Euro / 1 Ernteanteil / 2 Monate
Erster Abholtermin und Einführung: Sa, 4.11.2017
Aussicht für die kommenden Monate: Kopfkohl, Grünkohl/Schwarzkohl, Sauerkraut, Kürbis, Möhren, Pastinaken, Zwiebeln, Kartoffeln, Salate, Saft, Porree, Knollensellerie, Kräuter, und mehr.
Kontakt noch über Hof: wildegartnerei(at)posteo.de (wir leiten weiter an die (Probe)Mitglieder)
6. Oktober 2017
Sondermarkt in der Markthalle Neun 8.10.: Obst&Gemüse
https://www.facebook.com/events/1907764779474052/
Von Blatt bis Wurzel – Von Saft bis Sauerkraut!
Will man das Lokale und Saisonale einer Küche schmecken, fängt das am Obst- & Gemüsestand an. Am 8. Oktober laden wir zum 1. Obst & Gemüse Markt - ein (Ernte-)Fest der Sortenvielfalt nicht nur im botanischen Sinne. Gerade geerntet getrocknet, gebrannt und (ein)gekocht, fermentiert und eingelegt, entsaftet oder in der Flasche gereift. Lasst uns unser Essen bei den Wurzeln packen!
Mit dabei sind Gärtnereien und Bauern, Manufakturen, die Obst- und Gemüse veredeln zu Apfelwein, Gemüsechips und Marmelade, Fermenten uvm. und dazu kreative Küche, bei dem Pflanzen die Hauptrolle spielen, roh oder gekocht.
Auch wir sind da! Sonntag 8.10. von 11 bis 18 Uhr in der Markthalle Neun
Von Blatt bis Wurzel – Von Saft bis Sauerkraut!
Will man das Lokale und Saisonale einer Küche schmecken, fängt das am Obst- & Gemüsestand an. Am 8. Oktober laden wir zum 1. Obst & Gemüse Markt - ein (Ernte-)Fest der Sortenvielfalt nicht nur im botanischen Sinne. Gerade geerntet getrocknet, gebrannt und (ein)gekocht, fermentiert und eingelegt, entsaftet oder in der Flasche gereift. Lasst uns unser Essen bei den Wurzeln packen!
Mit dabei sind Gärtnereien und Bauern, Manufakturen, die Obst- und Gemüse veredeln zu Apfelwein, Gemüsechips und Marmelade, Fermenten uvm. und dazu kreative Küche, bei dem Pflanzen die Hauptrolle spielen, roh oder gekocht.
Auch wir sind da! Sonntag 8.10. von 11 bis 18 Uhr in der Markthalle Neun
29. September 2017
Gemeinschafts-Ernte-Tage 1.-3.10.
Willkommen zum Miternten! Wir (die Wilde Gärtnerei und unsere Solawi, die Gemüsefreunde) ernten an drei zusammenhängenden Tagen, von Sonntag 1.10. bis Dienstag 3.10. Kartoffeln und Äpfel sowohl für Saft als für Einlagerung (je nach Wetter und Menschenanzahl) und freuen uns über neugierige und tatkräftige Mitwirkende! Eine gute Gelegenheit sowohl den Hof, die Arbeit als auch unsere Solawi kennenzulernen.
Bitte unbedingt mit Anmeldung an: wildegartnerei (at) posteo.de
oder 0176 34110628.
Tagesbeginn 9 Uhr, für Mittagspause eigene Versorgung mitbringen.
Bitte unbedingt mit Anmeldung an: wildegartnerei (at) posteo.de
oder 0176 34110628.
Tagesbeginn 9 Uhr, für Mittagspause eigene Versorgung mitbringen.
23. September 2017
Hof-Kennenlerntag & Solawi-Gründungstreffen 24.09.2017
Liebe Freunde der regionalen Lebensmitteln,
herzlich willkommen zum Hof-Kennenlerntag in der Wilden Gärtnerei und zum Gründungstreffen einer Biesenthaler Solawi!
Wann? Sonntag 24.9.2017
Wo? Hof der Wilden Gärtnerei, Bernauer Straße 6, 16321 Rüdnitz
Was?
* Im ersten Teil des Tages 10-14 Uhr: Unkraut jäten, Knoblauch ernten, Brennholz hacken, und mehr
* Im zweiten Teil 14-15 Uhr: Essen und Trinken (Bringt wenn ihr wollt einen kleinen Beitrag mit, vom Hof aus gibt es Saft und leichte Rohkost)
* Im dritten Teil 15-17 Uhr: Hofführung, Austauschkreis, Solawi-Gründung
Eingeladen sind neben allen Interessierten an der Solawi-Gründung Biesenthal auch die Mitglieder der zwei Berliner Solawis Gemüsefreunde und Spörgelhof, sodass hoffentlich eine bunte Gruppe zusammenkommt und spannender Austausch entsteht.
Ankommen könnt ihr zwischen 9.30 und 10.00 Uhr, sodass wir pünktlich um 10.00 Uhr mit einem Eröffnungskreis beginnen können. Die Arbeiten gehen bis 14.00 Uhr. Anschließend essen wir zusammen das was auf dem Tisch zusammenkommt.
Am Nachmittag setzen wir fort mit einem gesprächsbetonten Kennenlernteil, mit einer Hofführung und gegebenenfalls gründen zusammen eine Biesenthaler Solawi-Abholgruppe. Ältere Solawi-Mitglieder werden von ihren Erfahrungen erzählen und so den Anfang einer neuen Solawi-Gruppe erleichtern. Es wird ein Lagerfeuer geben.
Willkommen! Bitte meldet euch an! ---> wildegartnerei@posteo.de
PS. Was ist Solawi? ---> https://www.solidarische-landwirtschaft.org/startseite/
herzlich willkommen zum Hof-Kennenlerntag in der Wilden Gärtnerei und zum Gründungstreffen einer Biesenthaler Solawi!
Wann? Sonntag 24.9.2017
Wo? Hof der Wilden Gärtnerei, Bernauer Straße 6, 16321 Rüdnitz
Was?
* Im ersten Teil des Tages 10-14 Uhr: Unkraut jäten, Knoblauch ernten, Brennholz hacken, und mehr
* Im zweiten Teil 14-15 Uhr: Essen und Trinken (Bringt wenn ihr wollt einen kleinen Beitrag mit, vom Hof aus gibt es Saft und leichte Rohkost)
* Im dritten Teil 15-17 Uhr: Hofführung, Austauschkreis, Solawi-Gründung
Eingeladen sind neben allen Interessierten an der Solawi-Gründung Biesenthal auch die Mitglieder der zwei Berliner Solawis Gemüsefreunde und Spörgelhof, sodass hoffentlich eine bunte Gruppe zusammenkommt und spannender Austausch entsteht.
Ankommen könnt ihr zwischen 9.30 und 10.00 Uhr, sodass wir pünktlich um 10.00 Uhr mit einem Eröffnungskreis beginnen können. Die Arbeiten gehen bis 14.00 Uhr. Anschließend essen wir zusammen das was auf dem Tisch zusammenkommt.
Am Nachmittag setzen wir fort mit einem gesprächsbetonten Kennenlernteil, mit einer Hofführung und gegebenenfalls gründen zusammen eine Biesenthaler Solawi-Abholgruppe. Ältere Solawi-Mitglieder werden von ihren Erfahrungen erzählen und so den Anfang einer neuen Solawi-Gruppe erleichtern. Es wird ein Lagerfeuer geben.
Willkommen! Bitte meldet euch an! ---> wildegartnerei@posteo.de
PS. Was ist Solawi? ---> https://www.solidarische-landwirtschaft.org/startseite/
29. August 2017
Initiative für solidarische Landwirtschaft in Biesenthal
REGIONALE LEBENSMITTEL
FÜR BIESENTHAL UND UMGEBUNG
aus organischem Selbstversorger-Anbau
frisch das ganze Jahr über?
Eine Solawi für Biesenthal!
Solawi Gemüsefreunde und Hof Wilde Gärtnerei laden ein:
Offenes Kennenlerntreffen
in der Freien Naturschule Barnim in Biesenthal (Grünstraße 11):
Dienstag 12.9. um 19 Uhr
Samstag 16.9. um 11 Uhr
Kennenlerntag bzw. ggf. Gründungstreffen*
auf dem Hof Wilde Gärtnerei in Rüdnitz (Bernauer Straße 6):
Sonntag 24.9. vom 11 bis 17 Uhr
* Für Essen wird gesorgt, bitte meldet euch an. Kleine Beiträge willkommen!
Flyer: https://www.mediafire.com/file/wu45xrk5c63ar4a/Flyer%20Biesenthal
Anmeldung: wildegartnerei@posteo.de
Mehr Informationen über Solawi = Solidarische Landwirtschaft: solidarische-landwirtschaft.org
Sagt gerne weiter!
5. August 2017
Donnerstagsangebot: Landleben und Yoga
Ab 24. August 2017 jeden Donnerstag 9.00 - 19.00 Uhr in der Wilden Gärtnerei
Dich selbst bewusst erleben...
...durch einen Tag körperlich tätig sein auf dem Selbstversorgerhof Wilde Gärtnerei, Arbeit mit Erde und Pflanzen
...und abends in die Praxis der Yoga & Meditation eintauchen, geleitet von einer zertifizierten Isha Hatha Yoga Lehrerin
...mit Mittagessen von eigener Ernte, Zusammensetzung und Zubereitungsart basierend auf die Wissenschaft des Yoga
Für die Teilnehmer entstehen keine Kosten. Es wird um Anmeldung jeweils bis Montag davor gebeten.
Anmeldung & mehr Infos über den Yogateil: Ines, inesdefreyne(at)icloud.com, 0174 457 84 24.
Mehr Infos über den Landwirtschaftsteil: Roberto, wildegartnerei(at)posteo.de, 0176 3411 06 28.
Der Kombitag 'Landleben & Yoga' ist eine Zusammenarbeit von der Wilden Gärtnerei und
Samsara - Yoga & Selbsttransformation
https://www.yogasamsara.org/
Kombitag 'Landleben & Yoga'
Dich selbst bewusst erleben...
...durch einen Tag körperlich tätig sein auf dem Selbstversorgerhof Wilde Gärtnerei, Arbeit mit Erde und Pflanzen
...und abends in die Praxis der Yoga & Meditation eintauchen, geleitet von einer zertifizierten Isha Hatha Yoga Lehrerin
...mit Mittagessen von eigener Ernte, Zusammensetzung und Zubereitungsart basierend auf die Wissenschaft des Yoga
Für die Teilnehmer entstehen keine Kosten. Es wird um Anmeldung jeweils bis Montag davor gebeten.
Anmeldung & mehr Infos über den Yogateil: Ines, inesdefreyne(at)icloud.com, 0174 457 84 24.
Mehr Infos über den Landwirtschaftsteil: Roberto, wildegartnerei(at)posteo.de, 0176 3411 06 28.
Der Kombitag 'Landleben & Yoga' ist eine Zusammenarbeit von der Wilden Gärtnerei und
Samsara - Yoga & Selbsttransformation
https://www.yogasamsara.org/
3. August 2017
Ab-Hof-Verkauf startet
Ab diese Woche habt ihr die Möglichkeit ab Hof zu kaufen! Wir bauen das Sortiment in dem Straßenladen langsam auf. Wenn ihr etwas nicht findet, könnt ihr nachfragen. Der Hofladen befindet sich direkt an der B2/L200 am Ortseingang von Rüdnitz und hat jeden Tag von 7 Uhr morgens bis 22 Uhr abends auf.
Freitags wird das Grundsortiment (= die-nicht-so-schnell-verderbliche-Ware) mit der Frischernte ergänzt.
Bezahlt wird in die Kasse des Vertrauens, Preise nach Selbsteinschätzung (wir geben einen Richtwert).
Freitags wird das Grundsortiment (= die-nicht-so-schnell-verderbliche-Ware) mit der Frischernte ergänzt.
Bezahlt wird in die Kasse des Vertrauens, Preise nach Selbsteinschätzung (wir geben einen Richtwert).
12. Juli 2017
Surya Kriya Workshop 29.-30.7.2017
"As there is a science and technology to create external wellbeing, there
is a whole science and technology – the yogic science – to create inner
wellbeing." - Sadhguru
...Du bist eingeladen!
Surya Kriya Workshop
Sa 29. & So 30. Juli 9:00-12:00
Surya kriya ist
- eine äußerst kraftvolle, uralte 21-stufige Yogapraxis, die ursprüngliche Form des Sonnengrußes
- ein ganzheitlicher Energieprozess für Gleichgewicht, Stabilität und Stille
- ein erster Schritt, Yoga in deinen Alltag zu integrieren
Möchtest du mehr erfahren?
Informationen und Anmeldung:
Ines - certified Isha Hatha Yoga teacher
(+49) 174 457 84 24 - Telefon
(+32) 473 36 34 61 - Whats'App6. Juli 2017
Bauwoche 17.-22.7.2017
Liebe Alle!
Zum ersten Mal laden wir zu einer gemeinsamen Bauwoche vom 17. bis 22. Juli ein! Auf dem Programm steht vordergründig der Bau der Bodenplatte für unsere Maschinen- und Lagerhalle, Metall- und Betonarbeit. Zwischendurch können und je nach dem wie viele Menschen wir sind kleinere Holz- und Erdearbeiten anstehen.
Parallel läuft, wie immer, unser Selbstversorger- und Gemüsealltag.
Teilnahme bevorzugt an der ganzen Woche aber auch an einzelnen Tagen möglich, wobei wir am Donnerstag, den 20.7. die meiste Hilfe brauchen.
Die Bauwoche dient auch als Kennenlernwoche unserer Hofgemeinschaft.
Zum ersten Mal laden wir zu einer gemeinsamen Bauwoche vom 17. bis 22. Juli ein! Auf dem Programm steht vordergründig der Bau der Bodenplatte für unsere Maschinen- und Lagerhalle, Metall- und Betonarbeit. Zwischendurch können und je nach dem wie viele Menschen wir sind kleinere Holz- und Erdearbeiten anstehen.
Parallel läuft, wie immer, unser Selbstversorger- und Gemüsealltag.
Teilnahme bevorzugt an der ganzen Woche aber auch an einzelnen Tagen möglich, wobei wir am Donnerstag, den 20.7. die meiste Hilfe brauchen.
Die Bauwoche dient auch als Kennenlernwoche unserer Hofgemeinschaft.
Abonnieren
Posts (Atom)