19. Februar 2014
Die neuen Teilnahmebedingungen der Selawilde
Das Wurzelwerk der Selawilde für das Anbaujahr 2014/15 ist veröffentlich worden und steht als Download zur Verfügung.
11. Februar 2014
Platz in der Selawilde-Stadtgemeinschaft
Für das Wirtschaftsjahr 2014/15 sind noch 20-40 Ernte- &
Verantwortungsanteile zu vergeben. Bei Interesse an eine Mitgliedschaft
kann mensch
* einen Probetag vereinbaren (Tel/Email) und den Hof näher kennenlernen. Die nächsten Möglichkeiten in Februar sind: Mi 12.2., Do 13.2., Mo 17.2., Di 18.2., Do 20.2., Mo 24.2., Di 25.2.
* seine zukünftige Abholstelle & Kiezgruppe kennenlernen sowie an Kiezgruppentreffen teilnehmen. Kiezgruppen gibt es aktuell in Neukölln (Richardplatz und Weisestraße), Kreuzberg (Eisenbahnstraße), Prenzlauer Berg (Helmholtzplatz) und Moabit (Jagowstraße).
* ab Woche 8, nach Veröffentlichung des neuen Wurzelwerkes, sich mit der Kiezgruppe treffen um eine Vereinbarung mit dem Hof schließen zu können (Vereinbarung wird noch ausformuliert)
* am Samstag, den 22. Februar 15.30-17.00 an eine Infoveranstaltung auf dem Hof der Wilden Gärtnerei teilnehmen. Der Hof bietet Kaffee, Kräutertee & Gemüsekuchen an. Anmeldung erforderlich.
* ab Woche 10 seinen ersten Ernteanteil abholen und seine Hofeinsätze einplanen.
Wir freuen uns auf neue engagierte Menschen.
* einen Probetag vereinbaren (Tel/Email) und den Hof näher kennenlernen. Die nächsten Möglichkeiten in Februar sind: Mi 12.2., Do 13.2., Mo 17.2., Di 18.2., Do 20.2., Mo 24.2., Di 25.2.
* seine zukünftige Abholstelle & Kiezgruppe kennenlernen sowie an Kiezgruppentreffen teilnehmen. Kiezgruppen gibt es aktuell in Neukölln (Richardplatz und Weisestraße), Kreuzberg (Eisenbahnstraße), Prenzlauer Berg (Helmholtzplatz) und Moabit (Jagowstraße).
* ab Woche 8, nach Veröffentlichung des neuen Wurzelwerkes, sich mit der Kiezgruppe treffen um eine Vereinbarung mit dem Hof schließen zu können (Vereinbarung wird noch ausformuliert)
* am Samstag, den 22. Februar 15.30-17.00 an eine Infoveranstaltung auf dem Hof der Wilden Gärtnerei teilnehmen. Der Hof bietet Kaffee, Kräutertee & Gemüsekuchen an. Anmeldung erforderlich.
* ab Woche 10 seinen ersten Ernteanteil abholen und seine Hofeinsätze einplanen.
Wir freuen uns auf neue engagierte Menschen.
4. Februar 2014
Selawilde-Infoveranstaltung 22.2.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung über das Projekt "Selawilde" und über die Wilde Gärtnerei!
Zeit: Samstag, der 22. Februar 15.30-17.00 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum in der Wilden Gärtnerei (1.OG), Bernauer Straße 6 in 16321 Rüdnitz
Ines, Sanna und Aaron stellen den Hof und das Solidarisch (Selbst-)Landwirtschaften vor und beantworten Fragen. Mit Bildern und Anekdoten. Im Anschluss Kaffee, Melissenthymiantee und Gemüsekuchen (vegan und nicht-vegan).
Wir bitten um Anmeldung (an sanna.joenpera@googlemail.com) bis Freitag davor um genug Kuchen backen zu können. Wer mit der Bahn anreist nimmt bitte den um 15.08 Uhr in Rüdnitz ankommenden Zug.
Zeit: Samstag, der 22. Februar 15.30-17.00 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum in der Wilden Gärtnerei (1.OG), Bernauer Straße 6 in 16321 Rüdnitz
Ines, Sanna und Aaron stellen den Hof und das Solidarisch (Selbst-)Landwirtschaften vor und beantworten Fragen. Mit Bildern und Anekdoten. Im Anschluss Kaffee, Melissenthymiantee und Gemüsekuchen (vegan und nicht-vegan).
Wir bitten um Anmeldung (an sanna.joenpera@googlemail.com) bis Freitag davor um genug Kuchen backen zu können. Wer mit der Bahn anreist nimmt bitte den um 15.08 Uhr in Rüdnitz ankommenden Zug.
3. Februar 2014
Neue Kiezgruppe in Moabit
Es startet eine neue Selawilde-Kiezgruppe in Moabit mit einer
Abholstelle in der Jagowstraße 14. Die Gruppe sucht noch Stärkung bzw.
hat Platz für mehr Moabiter_innen, die ihre Lebensmitteln direkt aus der
Wilden Gärtnerei beziehen und sich an dessen Anbau beteiligen möchten.
Auch halbe Ernteanteile möglich. Treffen und Austausch: 5.2. und 19.2.
um 20.00 Uhr in der Neuen Heimat, Jagowstr. 14.
Kontakt: Jana, jana-goe@gmx.de, 01577 9048665
25. Januar 2014
Platz in der Hofgemeinschaft
Für die Saison 2014 haben wir offen:
- eine Stelle im Gemüsebau (von der Jungpflanzenaufzucht über Ernte&Lagerung bis zur Vermarktung)
- eine Stelle im Handwerkliche
- eine Stelle in der Begleitung der Kinder im Hofalltag (gleichberechtigte Erwachsenen-Kind-Beziehung)
- eine halbe Stelle in Verwaltung & Buchhaltung
Wir betreuen auch gerne:
- Lehrlinge der Freien Ausbildung
- Praktikanten und Praktikantinnen
Kontaktaufnahme per Telefon 0176 34110628 oder per Email.
- eine Stelle im Gemüsebau (von der Jungpflanzenaufzucht über Ernte&Lagerung bis zur Vermarktung)
- eine Stelle im Handwerkliche
- eine Stelle in der Begleitung der Kinder im Hofalltag (gleichberechtigte Erwachsenen-Kind-Beziehung)
- eine halbe Stelle in Verwaltung & Buchhaltung
Wir betreuen auch gerne:
- Lehrlinge der Freien Ausbildung
- Praktikanten und Praktikantinnen
Kontaktaufnahme per Telefon 0176 34110628 oder per Email.
23. Januar 2014
Vorbereitungen für die neue Selawilde-Saison 2014/15
Die neue Saison in der Selawilde ("selbst landwirtschaften" mit der Wilden Gärtnerei) fängt im März 2014 an. Wir entnehmen unseren Grundgedanken aus der Solidarischen Landwirtschaft, und gehen einen Schritt in eine wilde Richtung, Selbstlandwirtschaft. Denn bei uns beziehen die ErnteanteilhaberInnen nicht nur Gemüse, Obst und Saft aus ihrer unmittelbaren Umgebung und leisten dabei eine unvergleichbare direkte finanzielle Unterstützung für die kleinbäuerliche vielfältige Landwirtschaft, sondern kommen je nach Wunsch der Produktion hautnah und haben die Möglichkeit, den Hof, den Anbau, die weitere Vermarktung oder das Projekt im Ganzen mitzugestalten. Desweiteren wird das Projekt von einem seit zehn Jahren lernenden Autodidakt-Landwirt geleitet, unterstützt zur Zeit von vier Hofmenschen und zwei Hofkindern. Respektvolles bewusstes Miteinander, lebenlanges Lernen, gleichberechtigter Umgang zwischen Kindern und Erwachsenen, Gestaltung der eigenen Lebensumgebung und -grundlagen, Versuch einer konsequent ökologischer Lebensweise und noch-nicht-am-Ziel-sein bezeichnen die Wilde Gärtnerei insbesondere.
Die vorbereitende Mitgliedervollversammlung findet am Sonntag, den 9. Februar vom 11 bis 16 Uhr statt und ist offen für Menschen, die sich für den Einstieg in das neue Wirtschaftsjahr interessieren. In der Vollversammlung werden die neue Vereinbarung und Teilnahmebedingungen festgelegt. Details zum Treffen per Email oder Telefon. Herzlich willkommen!
Wir laden Interessierte auch gerne für einen Kennenlerntag ein, der den Hofalltag in all seiner Schönheit und Banalität zeigt. Die nächsten Termine für einen Probemitmachtag im Januar: Mo 27.1., Di 28.1., Do 30.1. und im Februar: Mo 3.2., Di 4.2., Do 6.2. Wer vor dem Beginn des neuen Wirtschaftsjahres die Mitgliedschaft ausprobieren möchte, kann im Februar einen Probemonat machen. Interesse? Ruf uns an 0176 34110628 oder schreib uns eine Email.
Die vorbereitende Mitgliedervollversammlung findet am Sonntag, den 9. Februar vom 11 bis 16 Uhr statt und ist offen für Menschen, die sich für den Einstieg in das neue Wirtschaftsjahr interessieren. In der Vollversammlung werden die neue Vereinbarung und Teilnahmebedingungen festgelegt. Details zum Treffen per Email oder Telefon. Herzlich willkommen!
Wir laden Interessierte auch gerne für einen Kennenlerntag ein, der den Hofalltag in all seiner Schönheit und Banalität zeigt. Die nächsten Termine für einen Probemitmachtag im Januar: Mo 27.1., Di 28.1., Do 30.1. und im Februar: Mo 3.2., Di 4.2., Do 6.2. Wer vor dem Beginn des neuen Wirtschaftsjahres die Mitgliedschaft ausprobieren möchte, kann im Februar einen Probemonat machen. Interesse? Ruf uns an 0176 34110628 oder schreib uns eine Email.
Hof der Wilden Gärtnerei beim Sonnenaufgang im September 2013. |
23. Dezember 2013
Ab diese Woche auch Freitag in der Markthalle 9
Wir verkaufen unser Gemüse, Obst, unseren Saft, Honig und unsere Eier ab jetzt sowohl Freitags als auch Samstags in der Markthalle NEUN von 10 bis 18 Uhr. Zur Zeit keinen Verkauf mehr im Mauerpark.
25. November 2013
Neue Telefonnummer
Achtung! Die Wilde Gärtnerei antwortet ab sofort nur unter 0176 34110628. Sowohl die alte Handynummer, die auf den Saftflaschen steht, als auch die alte Festnetznummer sind nicht mehr aktuell.
30. Oktober 2013
SeLaWi-Vollversammlung am 24.11.
Die nächste Vollversammlung der SeLaWi(Lde)-Versorgungsgemeinschaft findet am Sonntag den 24. November statt. Interessierte sind herzlich willkommen, Anmeldung und weitere Informationen per Email oder Telefon.
1. Oktober 2013
Kürbisangebot
Wir hatten eine große Kürbisernte dieses Jahr, die wir gerade vor den ersten Frostnächten einlagern konnten: Butternut und Hokkaido. Wir verkaufen die Kürbisse auf den Wochenmärkten in der Markthalle NEUN und auf dem Mauerpark. Wer größere Mengen haben möchte, bestellt im Voraus:
Größere Mengen Kürbis verkaufen und liefern wir auf individuelle Bestellung zu einem Kilopreis von 1,50 €. Mindestbestellmenge: 1 Kiste = 12-15 Kg.
Lieferungen in die Markthalle NEUN (Eisenbahnstraße 43/44, Berlin Kreuzberg) Mittwochs und Samstags, zum Flohmarkt am Mauerpark Sonntags, in Absprache Mittwochs auch woandershin.
Bestellungen bis Dienstag bzw. Freitag 18 Uhr entweder telefonisch 0176 45106216 oder per Email an kalhid@gmx.net.
Größere Mengen Kürbis verkaufen und liefern wir auf individuelle Bestellung zu einem Kilopreis von 1,50 €. Mindestbestellmenge: 1 Kiste = 12-15 Kg.
Lieferungen in die Markthalle NEUN (Eisenbahnstraße 43/44, Berlin Kreuzberg) Mittwochs und Samstags, zum Flohmarkt am Mauerpark Sonntags, in Absprache Mittwochs auch woandershin.
Bestellungen bis Dienstag bzw. Freitag 18 Uhr entweder telefonisch 0176 45106216 oder per Email an kalhid@gmx.net.
Abonnieren
Posts (Atom)